Das Zeugnis ist da

Noch hat kein Land eine 1,5-Grad-kompatible Klimapolitik Gute Klimapolitik gilt mittlerweile als Wettbewerbs- und Standortvorteil. Ein Ranking der Länder nach der Qualität ihrer Klimapolitik zeigt daher nicht nur, wer etwas fürs Klima tut, sondern auch, wer in Zukunft wirtschaftlich die Nase vorn haben wird. Pünktlich zur UN-Klimakonferenz in Glasgow haben…
Mehr
Read More

Das war erst der Anfang

Die Klimaerwärmung macht Überschwemmungen und Hitzewellen wahrscheinlicher Stark- und Dauerregen hat es schon immer gegeben. Aber weil sich das Klima in Deutschland bereits um mehr als ein Grad erwärmt hat, sind diese Ereignisse wahrscheinlicher geworden. Die Überschwemmungen sind ein Weckruf, der nicht überhört werden sollte. Dutzende Tote und Vermisste, eingestürzte…
Mehr
Read More

Biden will Allianz der Demokratien zimmern

Beim G7-Gipfel könnten strukturelle Veränderungen der Weltordnung entschieden werden Auf Englisch sind es die drei C: China, Corona und Climate. Dass ein Land, ein Virus und unser Klima alle irgendwie zusammenhängen überrascht. Aber vielleicht ist es gerade diese Kombination, die der Welt einen entscheidenden Ruck gibt. Heute beginnt im britischen…
Mehr
Read More

Deutschland überzieht sein CO2-Budget immer noch

Die neuen Klimaziele bringen Deutschland näher an einen Paris-kompatiblen Emissionspfad Es scheint als markiere das Klimaurteil des Bundesverfassungsgerichts einen sozialen Kipppunkt. Plötzlich sind Klimaziele möglich, die noch vor Wochen undenkbar waren etwa Klimaneutralität bis 2045. Deutschland wird gerade von schweren politischen Erdbeben erschüttert. Das erste war das Urteil des Bundesverfassungsgerichts…
Mehr
Read More

Der Trend zur Steppe

Wie sieht Deutschland im Jahr 2050 aus bei zwei Grad Erwärmung? „Jedes Zehntelgrad zählt“, sagen Wissenschaftler im Hinblick auf die Klimaerwärmung. Das gilt auch für Deutschland. Mit 0,4 Grad mehr, hat Berlin das Klima von Toulouse und München das Klima von Mailand. Das bleibt nicht ohne Folgen. Deutschland ist in…
Mehr

„Deutschland muss eine Senkenstrategie entwickeln“

Oliver Geden erklärt im Interview, woran es der europäischen und deutschen Klimastrategie mangelt Dr. Oliver Geden (49) ist Sozialwissenschaftler und Senior Fellow bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. [1] Geden ist außerdem Leitautor für den sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarats IPCC. Heute demonstrieren die Jugendlichen von Fridays for…
Mehr
Read More

Geothermie ohne Wasser

Geschlossener Kreislauf nutzt Erdwärme aus trockenem Gestein Unter unseren Füßen liegt eine Energiequelle, die noch für Millionen Jahre riesige Mengen an Energie produziert. Nur nutzen lässt sich das noch nicht wirklich. Das hofft ein kanadisches Startup zu ändern. Ob die Technologie billig genug werden wird, ist aber noch unklar. Erdwärme…
Mehr

Leitartikel: Wegen Corona hat das Klima wieder eine Chance

Politiker hielten Sonntagsreden, Wissenschaftler veröffentlichten immer dramatischere Erkenntnisse über die Klimakrise und die Medien und die Öffentlichkeit hatten sich so an die bevorstehende Katastrophe gewöhnt, dass diese Ungeheuerlichkeit kaum noch jemandem auffiel. Dabei war allen klar, dass die Ziele des Paris Abkommen verfehlt würden, die Erwärmung „deutlich unter zwei Grad“…
Mehr
Read More

Blackrock sieht hohes deutsches Klimarisiko

In neuem Fond sind Deutschlands Staatsanleihen untergewichtet Anleger sind bereit mehr für grüne Staatsanleihen zu bezahlen. Bei deutschen Bundesanleihen sieht Blackrock allerdings ein überdurchschnittliches Klimarisiko. Zusammengenommen könnte das Deutschlands Zinskosten erhöhen. Deutschland sieht sich beim Klimaschutz gerne als Vorreiter. Die US-Fondsgesellschaft Blackrock sieht das allerdings anders. Der zweitgrößte Vermögensverwalter hat…
Mehr
Read More

Australien wird zur Supermacht der Erneuerbaren

Riesige Projekte für Export von Strom und Wasserstoff in Planung Australiens Regierung will den Kohlesektor weiter ausbauen. Australiens Unternehmer hingegen planen spektakuläre Projekte zur Produktion von Ökostrom, denn das Land hat dafür ideale Voraussetzungen. Australien ist nicht für ehrgeizige Klimapolitik bekannt. Im Gegenteil: Das Land ist der zweitgrößte Kohleexporteur der…
Mehr