Read More

Schwellenländer haben Wahl zwischen Inflation und Aufschwung

Brasilien und Russland haben die Zinsen bereits kräftig erhöht Notenbanker in Schwellenländern haben oft weniger Spielraum als ihre Kollegen in den Industriestaaten und sehen sich schon jetzt gezwungen, die Zinsen zu erhöhen damit die Inflation nicht aus dem Ruder läuft. Der Preis dafür ist weniger Wachstum. Die Notenbanken in Europa…
Mehr
Read More

Peak BIP: Es gibt tatsächlich Grenzen des Wachstums

Ein Weltmodell aus den 70er Jahren erweist sich als erstaunlich präzise Der Club of Rome und das Buch „Die Grenzen des Wachstums“ gelten als Untergangspropheten, deren Prognosen aber nicht eintreffen. Noch liegt der prognostizierte Kollaps allerdings in der Zukunft und die Beobachtungen der letzten Jahrzehnte decken sich erstaunlich gut mit…
Mehr
Read More

Preise für Nahrungsmittel auf Rekordhoch

Teure Nahrungsmittel und Pandemien begünstigen politische und soziale Unruhen Dem arabischen Frühling ging ein massiver Anstieg der Nahrungsmittelpreise voraus. Zum aktuellen Preisanstieg kommen aber noch drei zusätzliche Faktoren hinzu, die Unruhen begünstigen: Der Einkommensverlust wegen der Coronakrise, ein hoher Schuldenstand in vielen Entwicklungsländern und die Pandemie selbst. Seit Beginn der…
Mehr
Read More

Der Aufzug ins Aussterben

Wegen der Klimaerwärmung siedeln weltweit Tier- und Pflanzenarten um Tiere und Pflanzen sind an die Temperatur in ihrem Lebensraum angepasst. Wegen der Klimaerwärmung finde daher eine „massive Umverteilung des Lebens auf der Erde statt, schreibt Benjamin von Brackel in seinem neuen Buch. Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt entdeckte als…
Mehr
Read More

Aquakulturen boomen und werden nachhaltiger

Der Anbau von Algen und Muscheln hat sogar eine positive Umweltwirkung Es gibt immer mehr Menschen und diese essen immer mehr Fisch. Doch die Meere sind schon weitgehend überfischt. In diesem Dilemma ist die Zucht von Fisch in Aquakulturen eine Lösung. Aber auch diese belasten die Umwelt. Der Mensch versucht…
Mehr
Read More

Reeder fordern Abgabe auf Schiffsdiesel

Einnahmen sollen in Forschung für CO2-freie Treibstoffe investiert werden Es passiert selten, dass eine Industrie nach einer neuen Abgabe ruft. Doch genau das tut die Schifffahrt. Ob es dabei wirklich um die Forschungsförderung geht, ist allerdings nicht sicher. Vielleicht ist es auch ein Ablenkungsmanöver. Neun Verbände der Schifffahrtsindustrie fordern eine…
Mehr
Read More

Der Okmok brachte Rom zur Strecke

Ein Vulkanausbruch in Alaska trug zum Untergang der römischen Republik bei Dass das Wetter in den Jahren 43 und 42 vor Christus schlecht war, ist bekannt. Vermutet wurde auch dass ein Vulkanausbruch die Ursache dafür gewesen sein könnte. Nun weiß man auch, welcher Vulkan damals für Hungersnöte in Italien und…
Mehr
Read More

Heuschreckenplage wächst exponentiell

Jemenkrieg und Klimawandel haben Ausbreitung nach Ostafrika begünstigt Ostafrika wird derzeit gleich von zwei biblischen Plagen heimgesucht: der Corona Pandemie und Heuschrecken. Diese haben etwas gemeinsam: Sie wachsen exponentiell. Zusätzlich erschwert die Coronakrise den Kampf gegen die Heuschrecken. Wegen der Coronakrise sind die meisten Menschen mittlerweile mit exponentiellem Wachstum vertraut.…
Mehr
Read More

USA einigen sich mit China auf Planwirtschaft

China verspricht zusätzliche Importe von 200 Milliarden Dollar über zwei Jahre China solle die staatliche Steuerung der Wirtschaft aufgeben, forderten die USA zu Beginn des Handelskriegs vor zwei Jahren. Nun haben sich die beiden Länder auf detaillierte Vorgaben geeinigt, um wie viel China seine Importe aus den USA steigern soll.…
Mehr

Letzte Chance für die Weltmeere

Ich habe einen Artikel über den Zustand der Meere geschrieben und wie sich dieser verbessern liesse. Der Artikel findet sich auf der Seite des WeltSichten Magazins. Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie doch weltinnenpolitik.net per RSS oder Email oder folgen sie der Facebook Seite
Mehr