Read More

Energiewende süßsauer

Nur China investiert noch massiv in Kohlemeiler Letztes Jahr hat sich die Energiepolitik in vielen asiatischen Ländern fundamental verändert: Viele Länder haben beschlossen, keine neuen Kohlekraftwerke mehr zu bauen. Die große Ausnahme ist China. Noch bis letztes Jahr haben alle größeren Länder in Süd- und Südostasien geplant, viele neue Kohlemeiler…
Mehr
Read More

Aquakulturen boomen und werden nachhaltiger

Der Anbau von Algen und Muscheln hat sogar eine positive Umweltwirkung Es gibt immer mehr Menschen und diese essen immer mehr Fisch. Doch die Meere sind schon weitgehend überfischt. In diesem Dilemma ist die Zucht von Fisch in Aquakulturen eine Lösung. Aber auch diese belasten die Umwelt. Der Mensch versucht…
Mehr

Dammbruch in Laos

Behörden melden Hunderte Menschen als vermisst Wegen Starkregens ist ein Staudamm in Laos gebrochen. Das Kraftwerk befindet sich noch im Bau und hätte nächstes Jahr ans Netz gehen sollen. In Laos ist am Montag Abend der Damm eines Wasserkraftwerks gebrochen und fünf Kubikkilometer Wasser überfluten nun tiefer gelegene Ortschaften. Gemäss…
Mehr

Die Million im Sumpf

Deutsche Firma gewinnt Kartierungswettbewerb in Indonesien Indonesien will Torfbrände verhindern, die ganz Südostasien in Rauch hüllen. Doch dazu müssen die Torfmoore kartiert werden. Eine deutsche Firma hat nun eine Technik entwickelt, die das auch in Waldgebieten ermöglicht und damit einen Preis gewonnen. Für Indonesien war es ein ökologisches, ökonomisches und…
Mehr

Asean-Binnenmarkt kommt langsam voran

Die Schweiz handelt derzeit mit den grössten Asean-Ländern Freihandelsabkommen aus Freihändler haben derzeit in Europa und den USA einen schweren Stand. Anders in Südostasien: Dort arbeiten die zehn Asean-Staaten an ihrem Binnenmarkt und verhandeln fleissig neue Freihandelsabkommen – auch mit der Schweiz. Am Anfang stand die Domino-Theorie, die besagt: Wenn…
Mehr

Südostasien leidet unter Dürre

Wegen Trockenheit soll Wasserschlacht zum Thai Neujahrsfest verkürzt werden Das Wetterphänomen El Niño führt zu Dürre in Südostasien. Besonders betroffen ist Vietnam, das die schlimmste Trockenperiode seit 90 Jahren durch macht. Aber auch in Thailand leidet die Landwirtschaft und das bei Touristen beliebte Songkranfest soll verkürzt werden. Die grössten Städte…
Mehr

Die Philippinen stehen vor Kohlestrom-Bonanza

Derzeit sind 55 neue Kohlekraftwerke beantragt oder im Bau Kaum ein Land ist so sehr vom Klimawandel bedroht wie die Philippinen. Trotzdem setzt das Land auf Kohle. Der Anteil von Kohlestrom am Strommix könnte sich in den nächsten 15 Jahren auf 70 Prozent verdoppeln. Die Philippinen galten lange als ‚der…
Mehr

Immer mehr Piraterie in Südostasien

Indonesische Piraten spezialisieren sich auf Öltanker 120‘000 Schiffe passieren die Malakkastrasse jedes Jahr, darunter viele Tanker. Doch am südlichen Ausgang der Meerenge lauert eine Jahrhunderte alte Gefahr: Piraten. Dezeit wird jede zweite Woche ein Tankschiff entführt. „Wir wissen nicht, wo das Schiff ist.“, teilte vorletzte Woche Noel Choong vom International…
Mehr

Auf der Suche nach einer neuen Weltordnung

Die Zweiteilung der Welt in Industrie- und Entwicklungsländer ist nicht länger sinnvoll Vor Beginn der industriellen Revolution waren die Menschen der Welt in etwa gleich arm. Doch dann wurden einige Länder sehr reich und seither nehmen wir die Welt als zweigeteilt war: Hier die Industrie- und dort die Entwicklungsländer. Das…
Mehr

Hauptsache der Strom fällt nicht aus

China, Indien und die Asean Staaten müssen ihre Stromerzeugungskapazitäten massiv ausbauen Während in Europa der Energieverbrauch sinkt, steigt er in Asien rasant. Der Einsatz von erneuerbaren Energien ist da weniger der Sorge ums Klima geschuldet sondern ein Ansatz um die Energiesicherheit zu erhöhen. Dezentrale Anlagen bieten ausserdem die Chance Millionen…
Mehr