Das Zeugnis ist da

Noch hat kein Land eine 1,5-Grad-kompatible Klimapolitik Gute Klimapolitik gilt mittlerweile als Wettbewerbs- und Standortvorteil. Ein Ranking der Länder nach der Qualität ihrer Klimapolitik zeigt daher nicht nur, wer etwas fürs Klima tut, sondern auch, wer in Zukunft wirtschaftlich die Nase vorn haben wird. Pünktlich zur UN-Klimakonferenz in Glasgow haben…
Mehr
Read More

Indischer Lackmustest

Ist Klimaneutralität bis 2070 ambitioniert? Deutschland will in 25 Jahren klimaneutral sein und Indien in 50. Ist Indiens Ziel deswegen a priori unzureichend? Die Antworten auf diese Frage fallen sehr unterschiedlich aus. Indiens Premierminister Narendra Modi hat am Montag angekündigt, dass sein Land bis zum Jahr 2070 klimaneutral wirtschaften will…
Mehr
Read More

Die zwei Welten der Atomenergie

Rückgang in den Industriestaaten und Zubau in China, Indien und Russland In den nächsten 20 Jahren werden deutlich mehr Kernkraftwerke vom Netz gehen als neue hinzukommen. Einzig China, Indien und Russland investieren noch in großem Stil in diese Technik. Eine Wende könnten kleine, modulare Kraftwerke bringen, die allerdings erst auf…
Mehr
Read More

IEA sieht Indien vor Solarrevolution

Subkontinent wird zum größten Markt für Solarpaneele und Batterien Indien bekommt bei weitem nicht so viel Aufmerksamkeit wie China, dabei ist es für den Kampf gegen die Klimakrise vielleicht sogar noch wichtiger. In keinem Land steigt der Energiebedarf stärker als in Indien und die indische Regierung hat es in der…
Mehr
Read More

Indus-Kultur fiel Klimaveränderung zum Opfer

Die dritte, große Kultur der Bronzezeit entstand mit dem Monsun und ging mit dem Monsun Wenn eine Kultur nicht wegen einer Invasion oder einer Naturkatastrophe untergeht, sondern einfach im Nebel der Geschichte verschwindet, ist es schwierig die Gründe dafür zu benennen. Bei der Indus-Kultur verdichten sich jedoch die Hinweise, dass…
Mehr
Read More

Corona drängt Kohlestrom aus dem Netz

Kohlestrom ist teurer als jeder andere Strom Rund um die Welt sinkt die Kohleverstromung während die Ökostromproduktion steigt. Das sorgt für einen Strommix, der eigentlich erst in der Zukunft erwartet wurde. Damit das so bleibt, müssen die Stimulusgelder in Zukunftstechnologien investiert werden. Minus 39 Prozent. In der EU sind im…
Mehr

Schon mehr als Tausend Monsun-Tote in Indien

Häufigkeit von Extremregen hat sich verdreifacht Während in Europa Dürre herrscht, erlebt Südwestindien eine Jahrhundertflut. 800 000 Menschen mussten dort ihre Häuser verlassen und leben nun in Camps. Die Bedeutung des Monsuns für Indien lässt sich kaum überschätzen. Die Hälfte des Ackerlands wird nur durch die Regenfälle bewässert, die die…
Mehr

WTO-Ministertreffen gescheitert

Subventionen für illegalen Fischfang bleiben weiter zulässig Während Indien Fortschritte beim Kampf gegen die Plünderung der Meere verhinderte, scheiterte die Abschlusserklärung an den USA. Diese stiessen sich daran, dass die multilaterale Handelsordnung auch der Entwicklung dienen soll. Das Ministertreffen der Welthandelsorganisation WTO in Argentiniens Hautstadt Buenos Aires ist ohne Verhandlungsergebnis…
Mehr

China sogt für starke Schwankungen des Kohlepreises

Indien könnte im Jahr 2050 aus der Kohle aussteigen, wenn die Kosten für Wind- und Solarstrom weiter fallen In der zweiten Hälfte des letzten Jahres ist der Kohlepreis plötzlich stark gestiegen, obwohl die Kohlenachfrage in China und den USA sinkt und selbst in Indien der Kohleausstieg in den Blick rückt.…
Mehr

Asean-Binnenmarkt kommt langsam voran

Die Schweiz handelt derzeit mit den grössten Asean-Ländern Freihandelsabkommen aus Freihändler haben derzeit in Europa und den USA einen schweren Stand. Anders in Südostasien: Dort arbeiten die zehn Asean-Staaten an ihrem Binnenmarkt und verhandeln fleissig neue Freihandelsabkommen – auch mit der Schweiz. Am Anfang stand die Domino-Theorie, die besagt: Wenn…
Mehr