Das Zeugnis ist da

Noch hat kein Land eine 1,5-Grad-kompatible Klimapolitik Gute Klimapolitik gilt mittlerweile als Wettbewerbs- und Standortvorteil. Ein Ranking der Länder nach der Qualität ihrer Klimapolitik zeigt daher nicht nur, wer etwas fürs Klima tut, sondern auch, wer in Zukunft wirtschaftlich die Nase vorn haben wird. Pünktlich zur UN-Klimakonferenz in Glasgow haben…
Mehr
Read More

Biden will Allianz der Demokratien zimmern

Beim G7-Gipfel könnten strukturelle Veränderungen der Weltordnung entschieden werden Auf Englisch sind es die drei C: China, Corona und Climate. Dass ein Land, ein Virus und unser Klima alle irgendwie zusammenhängen überrascht. Aber vielleicht ist es gerade diese Kombination, die der Welt einen entscheidenden Ruck gibt. Heute beginnt im britischen…
Mehr
Read More

Die zwei Welten der Atomenergie

Rückgang in den Industriestaaten und Zubau in China, Indien und Russland In den nächsten 20 Jahren werden deutlich mehr Kernkraftwerke vom Netz gehen als neue hinzukommen. Einzig China, Indien und Russland investieren noch in großem Stil in diese Technik. Eine Wende könnten kleine, modulare Kraftwerke bringen, die allerdings erst auf…
Mehr
Read More

Größte Drosselung der Ölproduktion wohl zu klein

Mexiko war als einziges Land auf Kollaps des Ölpreises vorbereitet Weil Mexiko sich gegen den Absturz des Ölpreises versichert hat, konnte es sich der Opec-Forderung nach einer Förderkürzung um 400‘000 Fass pro Tag widersetzen. Daher wird weltweit die Förderung nun nicht um zehn sondern nur um 9,7 Millionen Fass gedrosselt.…
Mehr
Read More

Wie tief fällt der Ölpreis?

Preiskrieg zwischen Saudi Arabien und Russland könnte für die USA teuer werden Erst reduziert eine Epidemie die Nachfrage nach Öl und jetzt steigt wegen eines Preiskriegs das Angebot. Diese Kombination ist selten und könnte für historisch tiefe Ölpreise sorgen. Angefangen hat es mit einem Nachfrageschock. Wegen der Corona Epidemie ist…
Mehr

Das grosse Spiel um Zyperns Gas

Eine Lösung des Zypernkonflikts könnte auch Folgen für den europäischen Gasmarkt haben Drei Länder im östlichen Mittelmeer verfügen über unerschlossenen Gasfelder: Zypern, Israel und Ägypten. Bei der Erschliessung dieser Felder wird Zypern in jeder der möglichen Varianten eine Rolle spielen. Welche Variante zum Zug kommt, entscheiden aber andere. Zypern und…
Mehr

Russland und Saudi-Arabien treiben den Ölpreis hoch

Opec und Nicht-Opec-Länder vereinbaren geringere Ölproduktion Kehrtwende am Ölmarkt. Russland und Saudi-Arabien versuchen nicht länger Marktanteile zu erobern, sondern wollen mit Förderkürzungen eine Preissteigerung erzwingen. „Dies ist ein wahrlich historisches Ereignis“ sagte am Wochenende der russische Energieminister Alexander Novak. „Es ist das erste Mal, dass so viele ölproduzierende Länder aus…
Mehr

Die EU-Düngemittelverordnung und die Weltpolitik

Die EU will den Cadmiumgehalt von Dünger senken – zur Freude Russlands und eines Putin-Freunds Pflanzen brauchen Phosphor um zu wachsen. Doch der Ausgangsstoff Phosphat kommt nur in wenigen Ländern vor. Das reinste Phosphat kommt aus Russland. Durch die Änderung eines Grenzwerts droht die EU nun alle anderen Produzenten vom…
Mehr

G20 wollen Globalisierung besser managen

Neues Forum soll Rückgang der Stahlproduktion koordinieren Der G20 Gipfel im chinesischen Hangzhou endet ohne handfeste Ergebnisse – weder hinsichtlich der Weltwirtschaft, noch bei den vielen kriegerischen Konflikten. Zudem wurde der Gipfel von nordkoreanischen Raketentests überschattet. EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat einmal gesagt: „Wir wissen alle, was zu tun ist, wir…
Mehr

Beim G20 Gipfel ist der Klimawandel das einfachste Problem

Zunehmender Globalisierungsverdruss erschwert Massnahmen gegen Wachstumsschwäche Die Ziele des G20 Gipfels sind klar: Die Treibhausgasemissionen sollen sinken und das Wirtschaftswachstum steigen. Wie das gelingen soll, wissen die G20 Länder aber nur beim Klimaschutz. Wachstumsfördernde Strukturreformen treffen hingegen auf grosse Widerstände. Das vergangene Jahr war ein Höhepunkt der multilateralen Zusammenarbeit. Die…
Mehr