Read More

Preise für Nahrungsmittel auf Rekordhoch

Teure Nahrungsmittel und Pandemien begünstigen politische und soziale Unruhen Dem arabischen Frühling ging ein massiver Anstieg der Nahrungsmittelpreise voraus. Zum aktuellen Preisanstieg kommen aber noch drei zusätzliche Faktoren hinzu, die Unruhen begünstigen: Der Einkommensverlust wegen der Coronakrise, ein hoher Schuldenstand in vielen Entwicklungsländern und die Pandemie selbst. Seit Beginn der…
Mehr
Read More

Yellen sieht Welt vor neuem Bretton-Woods-Moment

Armen Ländern soll mit zusätzlichen Währungsreserven geholfen werden Die Länder, insbesondere die ärmsten, brauchen dringend Geld. Ein Teil davon soll nun quasi aus dem Nichts geschaffen werden und ein anderer Teil durch eine globale Steuerreform hereinkommen. Es ist die obskurste Währung der Welt: die Sonderziehungsrechte (SDR) des Internationalen Währungsfonds (IWF).…
Mehr
Read More

Kommt Kambodschas korrupte Elite vor Gericht?

Der Internationale Strafgerichtshof entscheidet bald über einen Fall von massenhaften Landraub Die Vertreibung von Menschen, um sich ihr Land anzueignen, ist zwar ein Menschenrechtsvergehen aber noch kein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Was aber wenn das systematisch in mehreren hunderttausend Fällen passiert? Das muss nun der Internationale Strafgerichtshof entscheiden. Seit sechs…
Mehr
Read More

Heuschreckenplage wächst exponentiell

Jemenkrieg und Klimawandel haben Ausbreitung nach Ostafrika begünstigt Ostafrika wird derzeit gleich von zwei biblischen Plagen heimgesucht: der Corona Pandemie und Heuschrecken. Diese haben etwas gemeinsam: Sie wachsen exponentiell. Zusätzlich erschwert die Coronakrise den Kampf gegen die Heuschrecken. Wegen der Coronakrise sind die meisten Menschen mittlerweile mit exponentiellem Wachstum vertraut.…
Mehr
Read More

Entwicklungsländern droht Schuldenkrise

Weltbank und IWF fordern Zinsmoratorium für 76 Länder Steigende Ausgaben, sinkende Einnahmen und Kapitalabfluss. Vor dieser Situation stehen viele Entwicklungsländer. Damit es nicht zu einer Schuldenkrise kommt sind auch unkonventionelle Maßnahmen erforderlich. Die Industriestaaten sollen Zinszahlungen von besonders fragilen Entwicklungsländer stunden. Das verlangten die Chefin des Internationalen Währungsfonds IWF, Kristalina…
Mehr

Schon mehr als Tausend Monsun-Tote in Indien

Häufigkeit von Extremregen hat sich verdreifacht Während in Europa Dürre herrscht, erlebt Südwestindien eine Jahrhundertflut. 800 000 Menschen mussten dort ihre Häuser verlassen und leben nun in Camps. Die Bedeutung des Monsuns für Indien lässt sich kaum überschätzen. Die Hälfte des Ackerlands wird nur durch die Regenfälle bewässert, die die…
Mehr

Stromfresser Bitcoin

Das ‚Schürfen‘ neuer Bitcoins verbraucht mehr Strom als Marokko Der Preis für Bitcoins ist in den letzten Monaten explodiert. Damit wird das ‚Schürfen‘ neuer Münzen attraktiver und immer mehr stromhungrige Computer tun nichts mehr anderes. Satoshi Nakamoto hat fast Alles richtig gemacht. Der unbekannte Erfinder von Bitcoin wollte eine Währung…
Mehr

Leitartikel: Ein halbes Prozent für den Planeten

Die Erde braucht einen Platz am Kabinettstisch Egal ob beim Klima, den Ozeanen oder der Artenvielfalt die Schäden werden immer grösser. Dabei wissen die Verantwortlichen eigentlich, was zu machen ist. Sie sind aber zu zaghaft. Eine ‘Pulse of the Planet’ Bewegung sollte ihnen daher Mut machen etwa durch die Forderung…
Mehr

Thailand durch Überschwemmung zweigeteilt

Schwerste Regenfälle in 30 Jahren fordern 25 Tote Letztes Jahr Dürre, nun Überschwemmungen. Auch ohne das Wetterphänomen El Niño wird Thailand von Extremwetterereignissen geplagt. Eigentlich herrscht in Thailand im Januar Trockenzeit. Doch seit einer Woche leidet Südthailand unter sindflutartigen Regenfällen und nun Überschwemmungen. Der Chef der Militärchunta und Premierminister Prayut…
Mehr

G20 im Schatten des Terrors

Länder einigen sich darauf, dass die Flüchtlingskrise „ein globales Problem“ ist Die klassischen G20 Themen wie Wachstum, Steuern und der Klimawandel wurden durch die Terroranschläge in Paris in den Hintergrund gedrängt. Profitiert hat davon vor allem der russische Präsident Vladimir Putin. Falls der ‚Islamische Staat‘ IS mit den Anschlägen in…
Mehr