Read More

Auf Okonjo-Iweala wartet eine fast unmögliche Aufgabe

Die WTO ist gelähmt und Besserung ist nicht in Sicht Die Welthandelsorganisation WTO gilt als wichtiger Pfeiler der multilateralen Ordnung. Doch derzeit kann sie ihre Aufgaben nicht erfüllen. Ob sich das ändert, entscheidet sich allerdings nicht am WTO Sitz in Genf sondern im Dreieck Washington-Peking-Brüssel. Ngozi Okonjo-Iweala übernimmt die Leitung…
Mehr

EU und China schaffen Ersatz für WTO-Gericht

Die zweite Instanz des WTO-Gerichts ist wegen US-Blockade beschlussunfähig Die USA wollen eine Reform des WTO-Gerichts erzwingen, indem sie dieses lahmlegen. Doch nun ist es der EU gelungen ein Ersatzgericht auf die Beine zu stellen und 18 weitere Länder davon zu überzeugen, dieses ebenfalls anzuerkennen. Die beiden Gerichtsinstanzen zur Beilegung…
Mehr

Handelspolitik mit und ohne Amerika

Für die EU ist Amerikas Abschied vom Freihandel eine Chance und Gefahr zugleich Die EU schliesst derzeit ein Handelsabkommen nach dem anderen ab. Gleichzeitig droht aber schon im Herbst die Lahmlegung des Berufungsgerichts der Welthandelsorganisation WTO. „Es erscheint unwahrscheinlich, dass die USA demnächst wieder zu einer liberalen Handelspolitik zurückkehren werden.“…
Mehr

Kommentar: Das Abkommen fördert auch Export europäischer Werte

US-Präsident Donald Trump ist bislang ein Glücksfall für die Handelspolitik der EU. Nicht zuletzt dank seiner merkantilistischen Politik konnte die EU drei grosse, neue Handelsverträge mit Kanada, Japan und jetzt den Mercosur-Staaten abschliessen. Damit zementiert sie ihre Position als freister Markt der Welt. Davon profitieren nicht nur europäische Exporteure und…
Mehr

EU und Mercosur gründen riesige Freihandelszone

Bauern und Umweltorganisationen kritisieren Tausch von Autos gegen Kühe Die Märkte von Brasilien und Argentinien werden durch hohe Zollsätze geschützt. Zumindest für EU-Exporteure fallen diese künftig weg. Im Gegenzug importiert die EU mehr Agrarprodukte aus Südamerika. Auf den Tag 20 Jahre nach Beginn der Verhandlungen gelang am Freitag der Durchbruch:…
Mehr

Handelsordnung droht Rückkehr zum Gesetz des Dschungels

Ohne Einlenken der USA ist die Welthandelsorganisation WTO ab Dezember 2019 gelähmt US-Präsident Donald Trump meint, die Welthandelsorganisation WTO nutze allen ausser den USA und droht implizit mit Austritt. Damit könnte er eine Reform der Institution anstossen oder diese zerstören. Was ist die WTO? Die WTO nahm am 1. Januar…
Mehr

Die US-Leistungsbilanz und die Dunkle Materie

Ökonomen bezweifeln die Existenz eines US-Defizits In den Tiefen der US-Leistungsbilanz versteckt sich eine erstaunliche Zahl: Die USA haben in der Bilanz der Vermögenseinkommen ein Plus. Gleichzeitig schulden sie gemäss US-Statistik der Welt knapp 8000 Milliarden Dollar. Das Plus deutet daher auf einen unerfassten Vermögenswert hin: ‚Dunkle Materie‘. Die USA…
Mehr

USA verhängen Strafzölle und China kontert

Beide Länder belegen jeweils Güter im Wert von 50 Milliarden Dollar mit Zöllen Chinas schnelle und harte Antwort auf die US-Strafzölle hat die Märkte überrascht. Noch erwarten aber die meisten Beobachter, dass Washington und Peking mit einem Handelsdeal verhindern werden, dass die Zölle tatsächlich in Kraft treten. Die USA belegen…
Mehr

USA und Südkorea einigen sich bei Stahl und Autos

Gemeinsames Freihandelsabkommen wird erneuert Stahlimporte aus Südkorea werden von dem neuen 25-Prozent-Zoll ausgenommen aber mit einer Quote gedeckelt. Ausserdem bekommen US-Autokonzerne einen Rabatt auf koreanische Abgas – und Sicherheitsvorschriften. Die USA und Südkorea haben sich auf Änderungen in ihrem bestehenden Freihandelsabkommen ‚Korus‘ geeinigt. US-Präsident Donald Trump hatte Nachverhandlungen gefordert, weil…
Mehr

Europa ist nicht protektionistischer als Amerika

Der Durchschnittszoll auf alle Produkte aus allen Ländern ist in beiden identisch Die USA haben ein erhebliches Defizit beim Güterhandel mit der EU. US-Präsident Donald Trump wirft der EU daher Protektionismus vor. Erhärten lässt sich dieser Vorwurf aber nicht. Wenn in Europa ein Land ein Handelsdefizit hat, ergeht der Ruf,…
Mehr