Read More

Paris Abkommen besteht ersten Test knapp

Es ist immer noch möglich, die Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen Die UN-Klimakonferenz in Glasgow hat ihre Ziele knapp erreicht. Für Drama sorgte die Erwähnung von Kohle im Abschlusstext und die vielen sektorspezifischen Initiativen könnten richtungsweisend für künftige Konferenzen sein. Am Samstagabend ist die UN-Klimakonferenz mit einem Tag Verspätung…
Mehr
Read More

Preise für Nahrungsmittel auf Rekordhoch

Teure Nahrungsmittel und Pandemien begünstigen politische und soziale Unruhen Dem arabischen Frühling ging ein massiver Anstieg der Nahrungsmittelpreise voraus. Zum aktuellen Preisanstieg kommen aber noch drei zusätzliche Faktoren hinzu, die Unruhen begünstigen: Der Einkommensverlust wegen der Coronakrise, ein hoher Schuldenstand in vielen Entwicklungsländern und die Pandemie selbst. Seit Beginn der…
Mehr
Read More

Biden will Allianz der Demokratien zimmern

Beim G7-Gipfel könnten strukturelle Veränderungen der Weltordnung entschieden werden Auf Englisch sind es die drei C: China, Corona und Climate. Dass ein Land, ein Virus und unser Klima alle irgendwie zusammenhängen überrascht. Aber vielleicht ist es gerade diese Kombination, die der Welt einen entscheidenden Ruck gibt. Heute beginnt im britischen…
Mehr

G7-Gipfel endet planmässig ohne Abschlusserklärung

Kurzbesuch des iranischen Aussenministers sorgt für Überraschung Die Führer der sieben grössten, westlichen Industriestaaten wollen Brasilien und den anderen Amazonasländern Hilfe beim Kampf gegen die Waldbrände anbieten. Für Streit sorgte derweil ein Abwesender: Trump will Russland wieder dabei haben aber sonst eigentlich niemand. Der G7-Gipfel endete heute Nachmittag ohne Abschlusserklärung.…
Mehr

Weltklimarat unterschätzt Gefahr

Das grösste Risiko liegt in unwahrscheinlich starker Erwärmung Was nicht modellierbar ist, kommt nicht in die Klimamodelle. Daher ignorieren diese Kipppunkte und Rückkoppelungseffekte. Zudem finden „Worst Case“ Szenarien zu wenig Beachtung, dabei steigen dort die Schäden exponentiell. „Die Welt sieht sich einem schwerwiegenden Klimanotfall gegenüber“, sagte UN-Chef António Guterres letzte…
Mehr

Venezuela könnte nächste Woche pleite sein

Kredite über knapp zwei Milliarden Dollar werden fällig Trotz Wirtschaftskrise und Unruhen hat Venezuela seine Schulden bislang immer bedient, allerdings auf Kosten der Venezoelaner. Doch nun müssen auch die Gläubiger zittern. Venezuela hat die grössten Ölreserven der Welt. Dennoch ist die Wirtschaft im freien Fall. Die Inflationsrate der Landeswährung Bolivar…
Mehr

Nordkoreas Schwachpunkt

USA wollen Ölembargo gegen Nordkorea Nordkorea muss 100 Prozent seines Ölverbrauchs mit Importen bestreiten. Die USA fordern daher ein Ölembargo. China und Russland werden dem aber kaum zustimmen. Die USA wollen Nordkorea mit einem Ölembargo zu einem Stopp des Atombomben- und Raketenprogramms zwingen. Dazu soll der UN-Sicherheitsrat anfangs nächster Woche…
Mehr

EU-Energiekonzerne fordern die Türkei heraus

Frankreichs und Italiens Verteidigungsministerinnen geben ihren Multis Rückendeckung Die Türkei droht mit einer „Intervention“ falls die Energiemultis Eni und Total in Zyperns Gewässern nach Gas suchen. Die Verteidigungsministerinnen von Italien und Frankreich signalisieren aber, dass sie hinter den Konzernen stehen. Wem gehört Zyperns 200-Meilen-Zone? Aus Sicht der UN-Seerechtskonvention Unclos ist…
Mehr

G20, G19, GNull?

Trump droht bei Handels- und Klimapolitik Isolation Verkehrte Welt: Während sich US-Präsident Donald Trump in Polen hofieren lässt, bereiten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Chinas Präsident Xi Jinping den G20 Gipfel vor und die EU und Japan verkünden ein Freihandelsabkommen. Der jährliche G20-Gipfel wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen, um…
Mehr

Leitartikel: Ein halbes Prozent für den Planeten

Die Erde braucht einen Platz am Kabinettstisch Egal ob beim Klima, den Ozeanen oder der Artenvielfalt die Schäden werden immer grösser. Dabei wissen die Verantwortlichen eigentlich, was zu machen ist. Sie sind aber zu zaghaft. Eine ‘Pulse of the Planet’ Bewegung sollte ihnen daher Mut machen etwa durch die Forderung…
Mehr