Klimaverhandler werden nervös

Die Verabschiedung des Regelbuchs für das Paris Abkommens könnte dieses Jahr scheitern Es ist die wohl komplizierteste Bedienungsanleitung der Welt: das Regelbuch fürs Pariser Klimaabkommen. Dieses soll im Dezember verabschiedet werden, doch bislang reichen die Vorarbeiten nicht aus, um diesen Termin zu halten. In Thailands Hauptstadt Bangkok beginnt heute eine…
Mehr

Thailand überdenkt seinen Strommix

Nach drei Kohlekraftwerken steht nun auch ein Staudamm vor dem Aus Vor drei Jahren hat Thailand noch mit einer enormen Zunahme des Stromverbrauchs und relativ wenig Erneuerbaren geplant. Doch dieser Plan ist weitgehend Makulatur und Kraftwerksprojekte werden zurückgestellt. Thailand wird derzeit von Putschgenerälen regiert. Das bedeutet aber nicht, dass die…
Mehr

Häuser aus Gras

Bambus hat ähnliche Eigenschaften wie Stahl Trotz der bemerkenswerten Eigenschaften von Bambus, wird dieser kaum als Baumaterial verwendet. Aus Klimasicht ist das eine verpasste Chance. Was hat die Zugfestigkeit von Stahl, die doppelte Druckfestigkeit von Beton und wächst bis zu einem Meter pro Tag? Bambus. Damit wäre das Riesengras eigentlich…
Mehr

Das Treibhausgas aus Rindermägen und Reisfeldern

Was Reisbauern gegen Methanemissionen tun können Die globalen Methanemissionen steigen rasant. Schuld daran ist vor allem die Landwirtschaft. Dabei gibt es Lösungen, um die Emissionen aus Rindermägen und Reisfeldern zu senken. Auf den ersten Blick wirkt das Problem fast niedlich: Kilo für Kilo entsprechen die globalen, vom Menschen verursachten, Methanemissionen…
Mehr

Für Öl auf die Palme

Südostasien mobilisiert für Palmöl in EU-Biosprit Kein Ölpflanze ist so produktiv wie Ölpalmen. Auf einem Hektar können pro Jahr vier Tonnen Öl gewonnen werden. Doch wenn dafür Urwald gerodet oder Moore trocken gelegt werden, entstehen riesige Mengen an Treibhausgasen. Darum soll Palmöl nicht länger zu Biodiesel verarbeitet werden. Es ist…
Mehr

Chiang Mais vierte Jahreszeit

Das Abflemmen von Feldern sorgt jedes Jahr für wochenlangen Smog Um zu verhindern, dass die Bauern ihre Felder abflemmen und damit Feinstaub produzieren, muss man den Bauern eine Alternative anbieten. Mit den Pflanzenabfällen lässt sich Biokohle produzieren, doch noch fehlt ein Markt für grosse Mengen Biokohle. Das tropische Klima im…
Mehr

Asean-Binnenmarkt kommt langsam voran

Die Schweiz handelt derzeit mit den grössten Asean-Ländern Freihandelsabkommen aus Freihändler haben derzeit in Europa und den USA einen schweren Stand. Anders in Südostasien: Dort arbeiten die zehn Asean-Staaten an ihrem Binnenmarkt und verhandeln fleissig neue Freihandelsabkommen – auch mit der Schweiz. Am Anfang stand die Domino-Theorie, die besagt: Wenn…
Mehr

Thailand durch Überschwemmung zweigeteilt

Schwerste Regenfälle in 30 Jahren fordern 25 Tote Letztes Jahr Dürre, nun Überschwemmungen. Auch ohne das Wetterphänomen El Niño wird Thailand von Extremwetterereignissen geplagt. Eigentlich herrscht in Thailand im Januar Trockenzeit. Doch seit einer Woche leidet Südthailand unter sindflutartigen Regenfällen und nun Überschwemmungen. Der Chef der Militärchunta und Premierminister Prayut…
Mehr

Südostasien leidet unter Dürre

Wegen Trockenheit soll Wasserschlacht zum Thai Neujahrsfest verkürzt werden Das Wetterphänomen El Niño führt zu Dürre in Südostasien. Besonders betroffen ist Vietnam, das die schlimmste Trockenperiode seit 90 Jahren durch macht. Aber auch in Thailand leidet die Landwirtschaft und das bei Touristen beliebte Songkranfest soll verkürzt werden. Die grössten Städte…
Mehr

Bangkok hat nur noch Wasser für einen Monat

Der Wasserstand in den wichtigsten Stauseen ist so tief wie zuletzt vor 28 Jahren Das Wetterphänomen ‚El Niño‘ sorgt für eine Dürre in Thailand. Dadurch wird die Reis- und Zuckerrohrernte beeinträchtigt. Zudem droht Bangkok, das Wasser auszugehen, wenn Meerwasser den Fluss hochdrückt. Die thailändische Hauptstadt Bangkok hat nur noch Wasser…
Mehr