Read More

Die USA und China bewegen sich ein bisschen

Das Klima spielt auch in der Sicherheitspolitik eine immer größere Rolle China stoppt die Förderung von Kohlemeilern im Ausland und die USA stocken ihre Klimafinanzierung etwas auf. Außerdem wurden bei der UN-Generalversammlung einige neue Länderallianzen lanciert. Die gestern (Montag) zu Ende gegangene UN-Generalversammlung war eine der letzten Gelegenheiten, um Ankündigungen…
Mehr
Read More

Schwellenländer haben Wahl zwischen Inflation und Aufschwung

Brasilien und Russland haben die Zinsen bereits kräftig erhöht Notenbanker in Schwellenländern haben oft weniger Spielraum als ihre Kollegen in den Industriestaaten und sehen sich schon jetzt gezwungen, die Zinsen zu erhöhen damit die Inflation nicht aus dem Ruder läuft. Der Preis dafür ist weniger Wachstum. Die Notenbanken in Europa…
Mehr
Read More

In Afghanistan ist ein Drittel der Bevölkerung auf Hilfslieferungen angewiesen

Die Dürre dürfte ausgerechnet die Opiumproduktion ankurbeln Die Lebensverhältnisse der Menschen in Afghanistan haben sich in den letzten 20 Jahren deutlich verbessert. Doch die Struktur der Wirtschaft ist weitgehend gleich geblieben: Das Land produziert Agrarprodukte, Opium und Bodenschätze. Außerdem bekommt es sehr viele ausländische Hilfsgelder. Die gute Nachricht vorweg: Die…
Mehr
Read More

Auch Belgiens Klimapolitik verstößt gegen die Menschenrechte

Das belgische Gericht erkennt Klagebefugnis von jedem einzelnen an, aber nicht von Bäumen In immer mehr Ländern sind Klimaklagen erfolgreich. Dabei begeben sich die Gerichte auf juristisches Neuland. Noch bewegen sie sich dabei aber meist in den Grenzen eines anthropozentrischen Rechtsverständnisses wie das Gericht in Belgien. Ein Gericht erster Instanz…
Mehr
Read More

Trotz Fortschritten verfehlt Welt Artenschutzziel

Schutzgebiete wurden in den letzten zehn Jahren deutlich ausgeweitet Oft wird bezweifelt, dass globale Ziele etwa für den Schutz der Artenvielfalt den Aufwand wert sind, diese auszuhandeln. Schließlich müssen die Ziele national umgesetzt werden, was die Länder auch ohne die Ziele tun könnten. Zumindest beim Artenschutz scheinen die Ziele aber…
Mehr
Read More

Aquakulturen boomen und werden nachhaltiger

Der Anbau von Algen und Muscheln hat sogar eine positive Umweltwirkung Es gibt immer mehr Menschen und diese essen immer mehr Fisch. Doch die Meere sind schon weitgehend überfischt. In diesem Dilemma ist die Zucht von Fisch in Aquakulturen eine Lösung. Aber auch diese belasten die Umwelt. Der Mensch versucht…
Mehr
Read More

Der Trend zur Steppe

Wie sieht Deutschland im Jahr 2050 aus bei zwei Grad Erwärmung? „Jedes Zehntelgrad zählt“, sagen Wissenschaftler im Hinblick auf die Klimaerwärmung. Das gilt auch für Deutschland. Mit 0,4 Grad mehr, hat Berlin das Klima von Toulouse und München das Klima von Mailand. Das bleibt nicht ohne Folgen. Deutschland ist in…
Mehr
Read More

USA und andere geben neue Klimaziele bekannt

Joe Bidens virtueller Klimagipfel am Tag der Erde startet unter hohen Erwartungen Nach dem Wiederbeitritt zum Paris Abkommen müssen sich die USA ein Emissionsziel für das Jahr 2030 setzen. Erwartet wird, dass die USA ihre Emissionen gegenüber 2005 um mehr als die Hälfte senken. US-Präsident Joe Biden hat vor der…
Mehr

„Deutschland muss eine Senkenstrategie entwickeln“

Oliver Geden erklärt im Interview, woran es der europäischen und deutschen Klimastrategie mangelt Dr. Oliver Geden (49) ist Sozialwissenschaftler und Senior Fellow bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. [1] Geden ist außerdem Leitautor für den sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarats IPCC. Heute demonstrieren die Jugendlichen von Fridays for…
Mehr
Read More

Banken pumpen immer mehr Geld in Kohleindustrie

Institute aus China, den USA und Japan liegen weit vorne Viele Banken und Versicherungen haben mittlerweile interne Kohlerichtlinien, um ihre Risiken zu begrenzen. Doch diese Regeln verhindern nicht, dass trotzdem noch Milliarden in die Kohleindustrie fließen wie die Beispiele Commerzbank und Allianz zeigen. Seit der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens haben…
Mehr