MEHR

Banken pumpen immer mehr Geld in Kohleindustrie

Institute aus China, den USA und Japan liegen weit vorne Viele Banken und Versicherungen haben mittlerweile interne Kohlerichtlinien, um ihre Risiken zu begrenzen. Doch diese Regeln verhindern nicht, dass trotzdem noch Milliarden in die Kohleindustrie fließen wie die Beispiele Commerzbank und Allianz zeigen. Seit der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens haben die Banken dieser Welt zuverlässig…
MEHR
MEHR

Geothermie ohne Wasser

Geschlossener Kreislauf nutzt Erdwärme aus trockenem Gestein Unter unseren Füßen liegt eine Energiequelle, die noch für Millionen Jahre riesige Mengen an Energie produziert. Nur nutzen lässt sich das noch nicht wirklich. Das hofft ein kanadisches Startup zu ändern. Ob die Technologie billig genug werden wird, ist aber noch unklar. Erdwärme zu nutzen ist naheliegend, aber…
MEHR
MEHR

IEA sieht Indien vor Solarrevolution

Subkontinent wird zum größten Markt für Solarpaneele und Batterien Indien bekommt bei weitem nicht so viel Aufmerksamkeit wie China, dabei ist es für den Kampf gegen die Klimakrise vielleicht sogar noch wichtiger. In keinem Land steigt der Energiebedarf stärker als in Indien und die indische Regierung hat es in der Hand, ob das auch für…
MEHR
MEHR

Auf Okonjo-Iweala wartet eine fast unmögliche Aufgabe

Die WTO ist gelähmt und Besserung ist nicht in Sicht Die Welthandelsorganisation WTO gilt als wichtiger Pfeiler der multilateralen Ordnung. Doch derzeit kann sie ihre Aufgaben nicht erfüllen. Ob sich das ändert, entscheidet sich allerdings nicht am WTO Sitz in Genf sondern im Dreieck Washington-Peking-Brüssel. Ngozi Okonjo-Iweala übernimmt die Leitung der Welthandelsorganisation WTO am Tiefpunkt…
MEHR
MEHR

Wird Bolsonaro wegen Ökozids verurteilt?

Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag könnte eine Untersuchung einleiten Dass die Brandrodungen im Amazonas unter Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro zugenommen haben, ist bekannt. Aber ist das ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit? Genau das wird Bolsonaro vorgeworfen. Die Anführer von zwei indigenen Stämmen in Brasilien haben beim Internationalen Strafgerichtshof ICC in Den Haag eine Beschwerde…
MEHR
MEHR

Das Recht auf Zukunft

Ich habe einen Artikel über Katta O’Donnell und ihre Klage gegen die australische Regierung sowie über Klimaklagen allgemein geschrieben. Der Artikel findet sich auf der Seite des EWS Energiewende-Magazins. mic Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie doch weltinnenpolitik.net per RSS oder Email oder folgen sie der Facebook Seite
MEHR
MEHR

Bidens Klimablitz

Das Klimadekret war umfassender als erwartet Mit seinem ersten Klimadekret hat US-Präsident Joe Biden viele überrascht. Wie es nun weitergehen soll, ist aber unklar: Ein ehrgeiziges Emissionsziel für das Jahr 2030 lässt sich nicht allein per Dekret erreichen. Vielleicht hilft aber ein Notstand. Mit dem Klimadekret, das US-Präsident Joe Biden letzte Woche unterzeichnet hat, hat…
MEHR