Singapur führt CO2-Steuer ein

Stadtstaat ist das erste Land in Südostasien mit CO2-Preis trotz drei Raffinerien Nur wenn CO2-Emissionen etwas kosten, werden sie sinken. Dieser ökonomischen Einsicht folgt nun auch Singapur und führt eine CO2-Steuer ein. „Singapur ist verletzlich gegenüber einem Anstieg des Meeresspiegels in Folge des Klimawandels“, sagte Singapurs Finanzminister Heng Swee Keat bei der Präsentation des diesjährigen…
MEHR

Handelsreform “des Jahrhunderts“ in Kraft

Abkommen zum Bürokratieabbau im Handel von 112 Ländern ratifiziert Durch den Abbau und die Vereinheitlichung bürokratischer Abläufe beim internationalen Handel sollen die Kosten gesenkt werden. Dies ist das Ziel eines neuen, multilateralen Handelsabkommens, das am Mittwoch in Kraft getreten ist. Während in vielen Ländern Politiker auf die Abschottung von Märkten setzen, tritt ein multilaterales Handelsabkommen…
MEHR

Eine Steuer, sie zu knechten

Republikaner diskutieren einzigartige, neue Steuer In Europa geht die Angst um. Die US-Republikaner diskutieren derzeit eine Reform der Firmenbesteuerung, die wie ein Importzoll und eine Exportsubvention wirken würde. Der amerikanische Exzeptionalismus erstreckt sich auch aufs Steuerrecht. So haben die USA keine Mehrwertsteuer und besteuern auch Unternehmensgewinne, die im Ausland angefallen sind. Daher bunkern Firmen wie…
MEHR

Ändert Trump die US-Handelsstatistik?

Durch das Weglassen von Re-Exporten würde das Handelsbilanzdefizit steigen Mitarbeiter von US-Präsident Donald Trump diskutieren eine Änderung bei der statistischen Erfassung von Im- und Exporten. Dadurch würde das Handelsdefizit (zumindest optisch) aufgebläht. Die Regierung von US-Präsident Donald Trump erwägt eine Änderung bei der Berechnung der Im- und Exporte, berichtete das Wall Street Journal (WSJ) am…
MEHR

China stoppt Kohleimporte aus Nordkorea

Nordkorea verliert bis zu einem Drittel seiner Exporteinnahmen Kohle und Textilien sind Nordkoreas Exportschlager. Doch nun verbietet China den Kohleimport aus dem verarmten Nachbarland, in der Hoffnung damit die Koreagespräche wieder zu beleben. China hat am Samstag die Einfuhr von Kohle aus Nordkorea verboten. Der Importbann soll bis Ende Jahr gelten. Peking setzt damit eine…
MEHR

China sogt für starke Schwankungen des Kohlepreises

Indien könnte im Jahr 2050 aus der Kohle aussteigen, wenn die Kosten für Wind- und Solarstrom weiter fallen In der zweiten Hälfte des letzten Jahres ist der Kohlepreis plötzlich stark gestiegen, obwohl die Kohlenachfrage in China und den USA sinkt und selbst in Indien der Kohleausstieg in den Blick rückt. Grund für den Preisanstieg war…
MEHR

Leitartikel: Europa hat nur einen Trumpf

Doch viele wollen verhindern, dass diese Karte gespielt wird Europa und die Welt haben enorm von der liberalen Weltordnung profitiert, die nicht zuletzt die USA seit dem 2. Weltkrieg aufgebaut haben. Doch nun wurde diese Ordnung zum Abriss freigegeben. Dagegen kann Europa nicht viel machen, oder doch? Im Jahr 2015 erreichte der Multilateralismus seinen Höhepunkt.…
MEHR

Der ‚freie Handel‘ hat klare Regeln

Ohne die WTO würde im Welthandel das ‘Gesetz des Dschungels’ herrschen “Wenn es die WTO nicht gäbe, müsste man sie erfinden“, hat WTO-Chef Roberto Azevêdo einmal gesagt. [1] Dabei hatte er vor allem das WTO-Schiedsgericht im Sinn. Dieses sorgt dafür, dass Handelsstreitigkeiten nicht zu Handelskriegen oder gar richtigen Kriegen ausarten. Die WTO tut aber noch…
MEHR