Der nächste Freihandelsvertrag steht kurz vor dem Abschluss

Zwölf Länder wollen den Handel rund um den Pazifik liberalisieren Zwölf Pazifikanrainer verhandeln diese Woche über einen Freihandelsvertrag, die Transpazifische Partnerschaft TPP. Ob eine Einigung gelingt ist in Anbetracht der vielen offenen Fragen aber noch nicht abschätzbar. Letzte Woche haben 54 Länder der Welt vereinbart, die Zölle auf 201 Produkte der Informationstechnologie auf Null zu…
MEHR

Klimaverhandlungen biegen auf Zielgerade ein

Der Verhandlungstext hat nun ‚nur‘ noch 76 Seiten Neue Struktur für ein ambitioniertes Abkommen: Die Co-Vorsitzenden der Verhandlungen für den Weltklimavertrag legen einen neuen Text vor. Der Entwurf hat jetzt “nur” noch 76 Seiten. Die Länder der Welt haben nur noch zwanzig Verhandlungstage. Dann soll ein neuer Weltklimavertrag verabschiedet werden. Doch mit dem bislang vorliegenden…
MEHR

Sieben Prozent des Welthandels werden von Zöllen befreit

54 WTO Länder wollen Produkte der Informationstechnologie zollfrei handeln Nach dem Abkommen über Bürokratieabbau im Welthandel vom vergangenen Jahr kann die Welthandelsorganisation WTO nun einen weiteren Erfolg melden: viele Informationstechnologie Produkte sollen in Zukunft zollfrei gehandelt werden. Zwanzig Jahre sind eine lange Zeit in der Computerindustrie. Damals gab es noch Floppy Discs und das Internet…
MEHR

Rohstoffe so billig wie vor 13 Jahren

Gold erholt sich nur leicht von ‚Flash Crash‘ am Montag Gold hat in den letzten vier Jahren über 40 Prozent an Wert eingebüsst. Damit ist das Edelmetall aber nicht allein. Die meisten Rohstoffpreise kennen derzeit nur eine Richtung: nach unten. Kurz nach Öffnung der Börse in Schanghai am Montag Morgen warf ‚jemand‘ knapp fünf Tonnen…
MEHR

Greenpeace warnt vor Rückkehr in Fukushima Nachbarschaft

Japanische Regierung will Gebiete für ‚sicher‘ erklären, wo Strahlung den Grenzwert um das zehnfache übersteigt Japan investiert Milliarden in die Beseitigung der Strahlung in Folge der Atomkatastrophe von Fukushima und will Erfolge sehen. Daher hat sie dekretiert, dass ab März 2017 einige Gebiete wieder bewohnbar sind. Greenpeace Messungen zeichnen aber ein anderes Bild. Im September…
MEHR

‚Steuerprüfer ohne Grenzen‘ sollen für Entwicklung sorgen

Entwicklungshilfegelder spielen nur noch eine untergeordnete Rolle bei der Armutsbekämpfung 1000 Milliarden Dollar. Soviel verlieren die Entwicklungsländer jedes Jahr durch illegitime Finanzströme. Bei einer UN-Konferenz in Addis Abeba haben die Länder der Welt beschlossen, dies zu ändern. Bei der UN-Konferenz über Entwicklungsfinanzierung ging es kaum um Entwicklungshilfegelder. In der Abschlusserklärung steht natürlich, dass die reichen…
MEHR

Iranisches Öl kommt erst 2016 auf den Weltmarkt

Teheran will Exporte um eine Million Barrel pro Tag erhöhen Der Iran hofft schnell wieder eine bedeutende Rolle auf dem Markt für Öl spielen zu können. Wegen veralteter Förderanlagen und dem Überangebot auf dem Ölmarkt, dürften die iranischen Ölexporte aber langsamer steigen als gehofft. Direkt nach der Ankündigung des Nuklearabkommens mit dem Iran kam der…
MEHR

Bangkok hat nur noch Wasser für einen Monat

Der Wasserstand in den wichtigsten Stauseen ist so tief wie zuletzt vor 28 Jahren Das Wetterphänomen ‚El Niño‘ sorgt für eine Dürre in Thailand. Dadurch wird die Reis- und Zuckerrohrernte beeinträchtigt. Zudem droht Bangkok, das Wasser auszugehen, wenn Meerwasser den Fluss hochdrückt. Die thailändische Hauptstadt Bangkok hat nur noch Wasser für einen Monat, sagt der…
MEHR

Chinesen kaufen weltweit Immobilien auf

Chinesische Investoren sorgen für steigende Immobilienpreise in Tokyo In den USA und Australien sind Chinesen schon länger die grössten ausländischen Investoren im Immobilienmarkt. Jetzt kommt Japan dazu. Dank des tiefen Yenkurses sind Liegenschaften dort aus chinesischer Sicht billig. Japans Bevölkerung schrumpft, doch die Preise für Immobilien steigen. Letztes Jahr sind japanische Immobilien um 1,5 Prozent…
MEHR