MEHR

Und sie bewegt sich doch

Das Paris Abkommen hat Dynamik in die internationale Klimapolitik gebracht Am Samstag vor fünf Jahren wurde das Paris Abkommen verabschiedet. Damals wurde insbesondere die Nennung des 1,5-Grad-Ziels gefeiert. Noch wirkmächtiger ist allerdings das Emissionsziel: Netto-Null. Das Paris Abkommen gleicht einem Rorschachtest. Die einen erkennen darin einen weitgehend wirkungslosen Versuch die Klimakrise zu stoppen. Seit der…
MEHR

Paris Abkommen tritt Anfang November in Kraft

Dank Blitz-Ratifikation durch EU sind alle Bedingungen erfüllt Das Paris Abkommen tritt in Kraft bevor die Bedienungsanleitung geschrieben wurde. Das ist ein Problem. Wichtiger ist allerdings, dass die Länder die Emissionen doppelt so schnell senken müssen als geplant. Sonst erreicht die Erwärmung bereits im Jahr 2050 zwei Grad. Am 4. November tritt der Pariser Weltklimavertrag…
MEHR

Indien wollte die Ratifikation des Paris Abkommens als Druckmittel gegenüber den USA nutzen

Durch die angekündigte Ratifikation durch die EU ging das Spiel nicht auf Beim Kampf gegen den Klimawandel geht es auch um Energieerzeugung. Diesen Umstand wollte Indien nutzen, um Mitglied einer Staatengruppe zu werden, die die Weiterverbreitung von Nukleartechnologien verhindern will. Doch das Spiel ging nicht auf. Indien hat unerwartet das Pariser Klimaabkommen ratifiziert. Am Sonntag,…
MEHR

Beim G20 Gipfel ist der Klimawandel das einfachste Problem

Zunehmender Globalisierungsverdruss erschwert Massnahmen gegen Wachstumsschwäche Die Ziele des G20 Gipfels sind klar: Die Treibhausgasemissionen sollen sinken und das Wirtschaftswachstum steigen. Wie das gelingen soll, wissen die G20 Länder aber nur beim Klimaschutz. Wachstumsfördernde Strukturreformen treffen hingegen auf grosse Widerstände. Das vergangene Jahr war ein Höhepunkt der multilateralen Zusammenarbeit. Die Länder der Welt haben sich…
MEHR

Länder planen Fahrplan für Klimageld

G7 Staaten wollen, dass Klimavertrag dieses Jahr in Kraft tritt Das Pariser Klimaabkommen hat dem Klimaschutz einen Schub gegeben. Dies zeigt sich sowohl in der Wirtschaft als auch in der Klimadiplomatie. Trotzdem bleibt der Kampf gegen den Klimawandel „ein Rennen gegen die Zeit“. Der neue Weltklimavertrag, das Paris Abkommen ist noch nicht in Kraft, aber…
MEHR

Vertrag ohne Gebrauchsanleitung

Klimadiplomaten entwickeln Regeln für Umsetzung des Paris Abkommens Während das Klima von Hitzerekord zu Hitzerekord eilt, beschäftigen sich in Bonn Klimadiplomaten mit den Details des Pariser Klimavertrags. Trotz neuer „Dynamik“ haben sie vier Tage gebraucht, um sich auf die Agenda zu einigen. „Wir sind in einer neuen Ära.“, sagte die Chefin der UN-Klimakonvention Christiana Figueres…
MEHR

Kampf gegen Klimawandel an allen Fronten

Die Emissionen aus dem Flugverkehr, der Schifffahrt und von Kühlmitteln werden auch reguliert Der grenzüberschreitende Flug- und Schiffsverkehr sowie einige Super-Treibhausgase weden vom Paris Abkommen nicht erfasst. Nun sollen auch diese Lücken geschlossen werden. Das Paris Abkommen unter der UN-Klimakonvention deckt die Emissionen aus der Stromerzeugung, der Industrie, von Gebäuden und dem Landverkehr ab. Zum…
MEHR

Klimavertrag eint die Welt

Pünktlich zum ‚Tag der Erde‘ wollen 162 Länder das Paris Abkommen unterzeichnen Meist ist der ‚Tag der Erde‘ ein Anlass, um sich Sorgen um den Zustand der Umwelt zu machen. Dieses Jahr gibt es aber einen Grund zu feiern: Die meisten Länder der Welt unterzeichnen den neuen Weltklimavertrag. Weltrekord. Am internationalen ‚Tag der Erde‘, am…
MEHR

Weltklimavertrag könnte schon 2016 in Kraft treten

Ursprünglich sollte das Paris Abkommen erst ab 2020 gelten Der Kampf gegen den Klimawandel nimmt Fahrt auf, sowohl praktisch als auch politisch. Letztes Jahr stagnierten die CO2-Emissionen trotz Wirtschaftswachstum und dieses Jahr könnte das Paris Abkommen in Kraft treten – vier Jahre früher als erwartet. Das Pariser Klimaabkommen gilt als historisch, weil es zum ersten…
MEHR

Kommentar: Internationale Klimapolitik hat Kipp-Punkt erreicht

Nicht nur das Klimasystem kennt Kipp-Punkte sondern auch die Politik. Beim Klimawandel besteht die Gefahr, dass Schwellenwerte erreicht werden, ab denen sich die Erwärmung selbst verstärkt. Dies gilt etwa für das Auftauen des Permafrosts in Sibirien. Beginnen dort die Böden zu tauen, werden riesige Mengen Methan frei – ein sehr viel stärkeres Treibhausgas als CO2.…
MEHR