Es gibt nicht genug Grünstrom, um auf Wasserstoff aus Erdgas zu verzichten
Grünstrom ist besser als „grüner“ Wasserstoff und dieser ist besser als „blauer“. Weil es aber noch lange nicht genug Grünstrom geben wird, hat blauer Wasserstoff dennoch eine Existenzberechtigung – zumindest vorerst.
Wasserstoff kommt in verschiedenen Farben je nach der Herstellungsmethode. Herkömmlicher Wasserstoff ist „grau“. Hier wird von Erdgas (also Methan respektive CH4) Wasserstoff abgespalten und der Kohlenstoff in Form von CO2 in der Atmosphäre entsorgt. Alternativ kann man Wasserstoff mittels Elektrolyse von Wasser herstellen. Dabei wird kein CO2 freigesetzt und der Wasserstoff ist „grün“. Es gibt aber auch die „blaue“ Variante: Hier wird der Wasserstoff ebenfalls aus Erdgas hergestellt, aber dann wird das anfallende CO2 abgeschieden und im Untergrund verpresst – ein Verfahren, das als CCS (von Carbon Capture and Storage) bekannt ist.

Doch wie klimafreundlich ist blauer Wasserstoff? Im August erschien eine Studie, die zum Schluss kam: „Die Verwendung von blauem Wasserstoff ist aus Klimagründen schwer zu rechtfertigen.“ [1] Im Vergleich zu grauem Wasserstoff seien die Treibhausgasemissionen von blauem Wasserstoff nur neun bis zwölf Prozent geringer. Die Studie wurde allerdings umgehend wegen ihrer Annahmen kritisiert. [2] So gingen die Autoren von einem Methanverlust von 3.5 Prozent bei der Förderung und dem Transport von Erdgas aus. In Norwegen dürfte dieser Wert allerdings unter 0,5 Prozent liegen, siebenmal niedriger.
Im September erschien dann eine neue Studie mit dem nahezu gegenteiligen Resultat: Unter bestimmten Voraussetzungen verursacht blauer Wasserstoff in etwa die gleichen Emissionen wie grüner. [3] Entscheidend sind die Methanemissionen und die Effektivität der CO2-Abscheidung. Wenn man hier von neuester Technik und kurzen Transportwegen für das Erdgas ausgeht, dann liegen die Emissionen von blauem Wasserstoff im gleichen Bereich wie die von grünem. Zudem ließen sich sogar negative Emissionen erzielen: Wenn man statt Erdgas Biogas als Ausgangsstoff nutzt, sind die Emissionen dank CCS negativ.
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Dann abonnieren Sie doch weltinnenpolitik.net per RSS oder Email
oder folgen sie der Facebook Seite
[1] Robert Howarth et al., 12.08.2021: How green is blue hydrogen?
[2] klimareporter, 19.08.2021: Schlechte Klimabilanz für blauen Wasserstoff
[3] Christian Bauer et al., 11.09.2021: On the climate impacts of blue hydrogen production (PDF)
[4] Michael Liebreich, September 2021: Today’s thought for the green vs blue hydrogen debate (Linkedin)
[5] Michael Liebreich, 15.08.2021: The Clean Hydrogen Ladder (Linkedin)
[6]