Read More

Klimakonferenz könnte wegen Brasilien scheitern

Länder verhandeln über die Regeln für internationale Kohlenstoffmärkte Eine Tonne ist eine Tonne, es sei denn man zählt sie doppelt. Letzteres muss verhindert werden, wenn Länder die Möglichkeit haben, mit Kohlenstoffzertifikaten zu handeln. Ein Land, Brasilien, sieht das allerdings anders. Gestern haben wieder Millionen Menschen auf der ganzen Welt für…
Mehr

Kohlenstoffmärkte sollen Kosten für Klimaschutz senken

Im Jahr 2030 könnte ein Zehntel aller Emissionen zwischen den Ländern umverteilt werden Durch den Handel mit Kohlenstoffzertifikaten wird Klimaschutz billiger. Damit das Klima auch etwas davon hat, müssen aber die Marktregeln stimmen. Diese richtig hinzubekommen ist allerdings schwierig, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt. Die Grundüberlegung ist simpel:…
Mehr
Read More

EU setzt auf Klimadeal mit China

Die erste Voraussetzung dafür ist ein ehrgeizigeres EU-Klimaziel Bislang haben Peking und Washington die Leitplanken für den internationalen Klimaschutz bestimmt. Wegen des Ausfalls der USA, will nun Brüssel im Tandem mit China diese Aufgabe übernehmen. Dafür gibt es einen Plan, aber ob Europas Gewicht ausreicht, ist unklar. Bei der Klimakonferenz…
Mehr
Read More

Europas Entwicklungsbank steigt als erste aus fossilen Energien aus

Ab 2022 werden auch Gaskraftwerke nicht mehr gefördert Die grösste Entwicklungsbank der Welt will keine Kohle-, Öl- und Gasprojekte mehr fördern und mehr Geld in erneuerbare Energien stecken. Ob und wann andere Entwicklungs- und Geschäftsbanken diesem Beispiel folgen werden, ist noch unbekannt. Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat gestern beschlossen, ab…
Mehr
Read More

Londoner Versammlungsverbot für Klimarebellen war unrechtmäßig

Über 400 Mitglieder von Extinction Rebellion können nun Polizei verklagen Mit einem stadtweiten Versammlungsverbot wollte Londons Polizei, die Proteste der Umweltbewegung Extinction Rebellion ersticken. Das war nicht rechtens und wird nun teuer, denn wer zu Unrecht festgenommen wurde, bekommt Schadensersatz. Eigentlich war Londons Polizei am Montag dem 14. Oktober schon…
Mehr