MEHR

Die zwei Welten der Atomenergie

Rückgang in den Industriestaaten und Zubau in China, Indien und Russland In den nächsten 20 Jahren werden deutlich mehr Kernkraftwerke vom Netz gehen als neue hinzukommen. Einzig China, Indien und Russland investieren noch in großem Stil in diese Technik. Eine Wende könnten kleine, modulare Kraftwerke bringen, die allerdings erst auf dem Papier existieren. Atomenergie ist…
MEHR
MEHR

China eröffnet den größten CO2-Markt der Welt

Auswirkungen sind zumindest anfangs bescheiden Für Ökonomen ist klar: CO2-Emissionen brauchen einen Preis, damit sie sinken. Das kann man mit dem Handel von CO2-Zertifikaten oder einer CO2-Steuer erreichen. China setzt für Kohlemeiler auf ersteres. China hat diese Woche überraschend angekündigt, dass der Handel mit CO2-Zertifikaten dieses Jahr tatsächlich landesweit beginnt. Bislang gab es nur Pilotversuche…
MEHR
MEHR

Eiserne Seidenstraße profitiert von Corona

Frachtverkehr auf der Schiene zwischen Europa und China wuchs stark Erst seit wenigen Jahren gibt es regelmäßige Frachtzüge zwischen China und Europa. Doch das Geschäft wächst schnell. Das liegt nicht zuletzt an den großzügigen Subventionen Chinas. Erst waren es nur wenige Züge pro Monat und dann pro Woche. Doch mittlerweile gibt es mehrere Frachtzüge zwischen…
MEHR
MEHR

China will CO2-Emissionen auf null reduzieren

Xi Jinping macht überraschende Ankündigung an UN-Generalversammlung Bislang war die EU unter den großen Emittenten allein mit ihrem Ziel, CO2-Neutralität zu erreichen. Das hat sich gestern geändert. Nun ist dies auch das erklärte Ziel Chinas. Manchmal geht’s ganz schnell. Gestern kündigte Chinas Präsidenten Xi Jinping bei der UN-Generalversammlung an, China wolle seine Klimaziele verschärfen: „Unser…
MEHR
MEHR

Elektroautos schaffen Durchbruch

Europa investiert jetzt mehr in Elektroautos als China Im letzten Quartal des Jahres 2019 erreichten Elektroautos einen Marktanteil von knapp fünf Prozent und dieser steigt weiter. Damit ist der Wendepunkt erreicht, ab dem Elektroautos nun nach und nach Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren aus dem Markt drängen. Lange Zeit schien Europa bei Elektroautos den Anschluss…
MEHR
MEHR

EU und China schaffen Ersatz für WTO-Gericht

Die zweite Instanz des WTO-Gerichts ist wegen US-Blockade beschlussunfähig Die USA wollen eine Reform des WTO-Gerichts erzwingen, indem sie dieses lahmlegen. Doch nun ist es der EU gelungen ein Ersatzgericht auf die Beine zu stellen und 18 weitere Länder davon zu überzeugen, dieses ebenfalls anzuerkennen. Die beiden Gerichtsinstanzen zur Beilegung von Handelsstreitigkeiten gelten als das…
MEHR
MEHR

USA einigen sich mit China auf Planwirtschaft

China verspricht zusätzliche Importe von 200 Milliarden Dollar über zwei Jahre China solle die staatliche Steuerung der Wirtschaft aufgeben, forderten die USA zu Beginn des Handelskriegs vor zwei Jahren. Nun haben sich die beiden Länder auf detaillierte Vorgaben geeinigt, um wie viel China seine Importe aus den USA steigern soll. Die USA und China haben…
MEHR
MEHR

Viel Arbeit für die Minister

Klimadiplomaten konnten in vielen Punkten keine Einigung erzielen Seit Dienstag wird bei der Klimakonferenz in Madrid auf Ministerebene verhandelt. Doch dafür sind eigentlich noch zu viele Fragen ungelöst. China mag keine Tabellen. Das klingt skurril, hat aber ernsthaft Auswirkungen auf den Kampf gegen die Klimakrise. Eigentlich wurden bei der Klimakonferenz letztes Jahr in Katowice fast…
MEHR
MEHR

EU setzt auf Klimadeal mit China

Die erste Voraussetzung dafür ist ein ehrgeizigeres EU-Klimaziel Bislang haben Peking und Washington die Leitplanken für den internationalen Klimaschutz bestimmt. Wegen des Ausfalls der USA, will nun Brüssel im Tandem mit China diese Aufgabe übernehmen. Dafür gibt es einen Plan, aber ob Europas Gewicht ausreicht, ist unklar. Bei der Klimakonferenz im November 2020 sollen die…
MEHR

Schweinepest stellt Chinas Nationalbank vor ein Dilemma

Ein Drittel der Schweine in China wird Tierseuche zum Opfer fallen In China steigt der Preis für Schweinefleisch rapide und sorgt für Inflation. Der Grund dafür ist der bislang grösste Ausbruch von Schweinepest der Welt. Die Afrikanische Schweinepest verheert Chinas Mästereien. Vor knapp einem Jahr wurde in China der erste Fall entdeckt und nun ist…
MEHR