Trump hält Handelskriege für gut und leicht zu gewinnen

Die EU hat Gegenmassnahmen gegen die US-Zölle auf Stahl und Aluminium angekündigt Die Weltwirtschaft brummt und rund um die Welt sinken die Arbeitslosenquoten. Selbst der Stahlpreis hat sich weitgehend erholt. Sollte ein Handelskrieg ausbrechen könnte der Aufschwung allerdings ein jähes Ende finden. Der Welt droht ein Handelskrieg. US-Präsident Donald Trump…
Mehr

USA belegen Solarindustrie mit Strafzoll

Trump nimmt auch Kampf gegen ausländische Waschmaschinen auf Nicht ganz unerwartet hat US-Präsident Donald Trump Schutzzölle für Solarmodule und Waschmaschinen verhängt. Das verlangsamt den Ausbau der erneuerbaren Energien in den USA. Die US-Hersteller von Solarzellen und –paneelen sowie Waschmaschinen können nicht mit ihrer Konkurrenz im Ausland mithalten. Daher haben sie…
Mehr

Startet Trump einen Handelskrieg?

US-Regierung erwägt Strafe gegen China wegen Diebstahl geistigen Eigentums In den kommenden Wochen muss Trump entscheiden, ob er Schutzzölle für bestimmte Produkte wie Stahl einführt und was die USA gegen den Diebstahl von geistigem Eigentum durch China unternehmen. Bei Gegenmassnahmen durch die US-Handelspartner drohen Handelskriege. „Wenn es einen gibt, dann…
Mehr

WTO-Ministertreffen gescheitert

Subventionen für illegalen Fischfang bleiben weiter zulässig Während Indien Fortschritte beim Kampf gegen die Plünderung der Meere verhinderte, scheiterte die Abschlusserklärung an den USA. Diese stiessen sich daran, dass die multilaterale Handelsordnung auch der Entwicklung dienen soll. Das Ministertreffen der Welthandelsorganisation WTO in Argentiniens Hautstadt Buenos Aires ist ohne Verhandlungsergebnis…
Mehr

Die EU ist der Nutzniesser von ‚America First‘

Nach dem Handelsabkommen mit Japan sollen dieses Jahr noch weitere folgen Nicht nur in der Natur sondern auch in der Handelspolitik existiert die ‚Angst vor der Leere‘. Wo sich die USA zurückziehen, bietet sich daher der EU eine Chance – auf Verträge mit sehr guten Konditionen. Cecilia Malmström wird beim…
Mehr

Trump sabotiert unauffällig die WTO

Wenn sich die USA weiter weigern neue Richter zu ernennen, wird ‚WTO-Gericht‘ beschlussunfähig Die regelbasierte Handelsordnung beruht darauf, dass die Welthandelsorganisation WTO die bestehenden Regeln auch durchsetzt. Wenn sie das nicht tun kann, herrscht das Recht des Stärkeren. „Die Welthandelsorganisation wurde geschaffen zum Nutzen aller ausser uns.“ Das ist die…
Mehr

Leitartikel: Ein halbes Prozent für den Planeten

Die Erde braucht einen Platz am Kabinettstisch Egal ob beim Klima, den Ozeanen oder der Artenvielfalt die Schäden werden immer grösser. Dabei wissen die Verantwortlichen eigentlich, was zu machen ist. Sie sind aber zu zaghaft. Eine ‘Pulse of the Planet’ Bewegung sollte ihnen daher Mut machen etwa durch die Forderung…
Mehr

Handelsreform “des Jahrhunderts“ in Kraft

Abkommen zum Bürokratieabbau im Handel von 112 Ländern ratifiziert Durch den Abbau und die Vereinheitlichung bürokratischer Abläufe beim internationalen Handel sollen die Kosten gesenkt werden. Dies ist das Ziel eines neuen, multilateralen Handelsabkommens, das am Mittwoch in Kraft getreten ist. Während in vielen Ländern Politiker auf die Abschottung von Märkten…
Mehr

Eine Steuer, sie zu knechten

Republikaner diskutieren einzigartige, neue Steuer In Europa geht die Angst um. Die US-Republikaner diskutieren derzeit eine Reform der Firmenbesteuerung, die wie ein Importzoll und eine Exportsubvention wirken würde. Der amerikanische Exzeptionalismus erstreckt sich auch aufs Steuerrecht. So haben die USA keine Mehrwertsteuer und besteuern auch Unternehmensgewinne, die im Ausland angefallen…
Mehr

Der ‚freie Handel‘ hat klare Regeln

Ohne die WTO würde im Welthandel das ‘Gesetz des Dschungels’ herrschen “Wenn es die WTO nicht gäbe, müsste man sie erfinden“, hat WTO-Chef Roberto Azevêdo einmal gesagt. [1] Dabei hatte er vor allem das WTO-Schiedsgericht im Sinn. Dieses sorgt dafür, dass Handelsstreitigkeiten nicht zu Handelskriegen oder gar richtigen Kriegen ausarten.…
Mehr