USA verhängen Strafzölle und China kontert

Beide Länder belegen jeweils Güter im Wert von 50 Milliarden Dollar mit Zöllen Chinas schnelle und harte Antwort auf die US-Strafzölle hat die Märkte überrascht. Noch erwarten aber die meisten Beobachter, dass Washington und Peking mit einem Handelsdeal verhindern werden, dass die Zölle tatsächlich in Kraft treten. Die USA belegen rund 1300 verschiedene Produkte aus…
MEHR

USA und Südkorea einigen sich bei Stahl und Autos

Gemeinsames Freihandelsabkommen wird erneuert Stahlimporte aus Südkorea werden von dem neuen 25-Prozent-Zoll ausgenommen aber mit einer Quote gedeckelt. Ausserdem bekommen US-Autokonzerne einen Rabatt auf koreanische Abgas – und Sicherheitsvorschriften. Die USA und Südkorea haben sich auf Änderungen in ihrem bestehenden Freihandelsabkommen ‚Korus‘ geeinigt. US-Präsident Donald Trump hatte Nachverhandlungen gefordert, weil die USA ein Defizit im…
MEHR

Europa ist nicht protektionistischer als Amerika

Der Durchschnittszoll auf alle Produkte aus allen Ländern ist in beiden identisch Die USA haben ein erhebliches Defizit beim Güterhandel mit der EU. US-Präsident Donald Trump wirft der EU daher Protektionismus vor. Erhärten lässt sich dieser Vorwurf aber nicht. Wenn in Europa ein Land ein Handelsdefizit hat, ergeht der Ruf, die Wettbewerbsfähigkeit müsse gestärkt werden.…
MEHR

Trump hält Handelskriege für gut und leicht zu gewinnen

Die EU hat Gegenmassnahmen gegen die US-Zölle auf Stahl und Aluminium angekündigt Die Weltwirtschaft brummt und rund um die Welt sinken die Arbeitslosenquoten. Selbst der Stahlpreis hat sich weitgehend erholt. Sollte ein Handelskrieg ausbrechen könnte der Aufschwung allerdings ein jähes Ende finden. Der Welt droht ein Handelskrieg. US-Präsident Donald Trump twitterte am Freitag: „Wenn ein…
MEHR

USA belegen Solarindustrie mit Strafzoll

Trump nimmt auch Kampf gegen ausländische Waschmaschinen auf Nicht ganz unerwartet hat US-Präsident Donald Trump Schutzzölle für Solarmodule und Waschmaschinen verhängt. Das verlangsamt den Ausbau der erneuerbaren Energien in den USA. Die US-Hersteller von Solarzellen und –paneelen sowie Waschmaschinen können nicht mit ihrer Konkurrenz im Ausland mithalten. Daher haben sie die US-Regierung gebeten, Importe mit…
MEHR

Startet Trump einen Handelskrieg?

US-Regierung erwägt Strafe gegen China wegen Diebstahl geistigen Eigentums In den kommenden Wochen muss Trump entscheiden, ob er Schutzzölle für bestimmte Produkte wie Stahl einführt und was die USA gegen den Diebstahl von geistigem Eigentum durch China unternehmen. Bei Gegenmassnahmen durch die US-Handelspartner drohen Handelskriege. „Wenn es einen gibt, dann gibt es einen“, antwortete US-Präsident…
MEHR

WTO-Ministertreffen gescheitert

Subventionen für illegalen Fischfang bleiben weiter zulässig Während Indien Fortschritte beim Kampf gegen die Plünderung der Meere verhinderte, scheiterte die Abschlusserklärung an den USA. Diese stiessen sich daran, dass die multilaterale Handelsordnung auch der Entwicklung dienen soll. Das Ministertreffen der Welthandelsorganisation WTO in Argentiniens Hautstadt Buenos Aires ist ohne Verhandlungsergebnis und selbst ohne eine gemeinsame…
MEHR

Die EU ist der Nutzniesser von ‚America First‘

Nach dem Handelsabkommen mit Japan sollen dieses Jahr noch weitere folgen Nicht nur in der Natur sondern auch in der Handelspolitik existiert die ‚Angst vor der Leere‘. Wo sich die USA zurückziehen, bietet sich daher der EU eine Chance – auf Verträge mit sehr guten Konditionen. Cecilia Malmström wird beim WTO-Minstertreffen nur wenig Zeit für…
MEHR

Trump sabotiert unauffällig die WTO

Wenn sich die USA weiter weigern neue Richter zu ernennen, wird ‚WTO-Gericht‘ beschlussunfähig Die regelbasierte Handelsordnung beruht darauf, dass die Welthandelsorganisation WTO die bestehenden Regeln auch durchsetzt. Wenn sie das nicht tun kann, herrscht das Recht des Stärkeren. „Die Welthandelsorganisation wurde geschaffen zum Nutzen aller ausser uns.“ Das ist die Meinung von US-Präsident Donald Trump.…
MEHR

Leitartikel: Ein halbes Prozent für den Planeten

Die Erde braucht einen Platz am Kabinettstisch Egal ob beim Klima, den Ozeanen oder der Artenvielfalt die Schäden werden immer grösser. Dabei wissen die Verantwortlichen eigentlich, was zu machen ist. Sie sind aber zu zaghaft. Eine ‘Pulse of the Planet’ Bewegung sollte ihnen daher Mut machen etwa durch die Forderung nach einem ‘Ministerium für planetare Angelegenheiten’.…
MEHR