Malerisch aber pleite. In Sri Lanka fehlt es an Devisen, um Importe zu bezahlen. (Foto: Malake100 / Wikimedia)
MEHR

Europa kauft den Gasmarkt leer und Asien schaut in die Röhre

In der Gaskrise zeigt sich der Vorteil langfristiger Lieferverträge Wenn Europa plötzlich große Mengen Flüssiggas kauft, bleibt für andere weniger übrig. Das merken insbesondere asiatische Länder, die sich bislang am Spotmarkt mit Gas eingedeckt haben. In manchen Ländern gibt es bereits Stromausfälle wegen Gasmangels. In Deutschland können die Gasspeicher schneller gefüllt werden als erwartet. Das…
MEHR
Rekord. Eine so schwere Hitzewelle mit Temperaturen bis 45 Grad hat China noch nie erlebt. (Foto: Bert van Djik / Flickr)
MEHR

Auch in China herrscht Dürre

Eine Hitzewelle und Regenmangel beeinträchtigt die Stromerzeugung mit Wasserkraft Chinas Wirtschaft leidet unter den harschen Coronamaßmahnen und einer Immobilienkrise. Nun kommen Fabrikschließungen wegen Strommangels dazu. Nicht zuletzt deswegen wurden die Wachstumsaussichten nach unten korrigiert. Die gesamte Nordhalbkugel der Erde leidet derzeit unter Dürre. Nicht nur in Europa, sondern auch in den USA und China bleibt…
MEHR
MEHR

Kommentar: Erfolg? Ja, wenn

Am Sonntag hat der US-Senat das bislang größte US-Klimagesetz verabschiedet. Damit können über die nächsten zehn Jahre 369 Milliarden Dollar in den Klimaschutz investiert werden. Dadurch werden die US-Emissionen bis zum Jahr 2030 um über 40 Prozent sinken statt um 25 Prozent im Vergleich zum Jahr 2005. Damit hat US-Präsident Joe Biden in einer Woche…
MEHR
Pièce de résistance. Joe Manchin gilt nach Joe Biden als zweitmächtigster Mann In den USA. (Foto: WEF / Flickr)
MEHR

US-Senatoren einigen sich auf Klimagesetz

Neues Gesetz soll Energie- und Gesundheitskosten senken Bislang waren alle Versuche der Regierung von US-Präsident Joe Biden, ein Klimagesetz zu verabschieden, an Senator Joe Manchin gescheitert. Eine Kombination von Energie- und Gesundheitspolitik sowie der Schließung von Steuerschlupflöchern könnte jetzt den Durchbruch bringen. Völlig überraschend gaben am Mittwoch der Mehrheitsführer der Demokraten im Senat, Chuck Schumer,…
MEHR
Notrecht. Wenn Biden einen Notstand ausruft, hat er zusätzliche Möglichkeiten. (Foto: Takver / Wikimedia)
MEHR

Biden gehen beim Klimaschutz die Optionen aus

Mit der Ausrufung eines Klimanotstands bekäme die US-Regierung zusätzliche Vollmachten Im Herbst finden in den USA Wahlen statt und die Demokraten könnten die Mehrheit in einer oder beiden Kammern des Parlaments verlieren. Daher müsste ein Gesetz für mehr Klimaschutz noch vor den Wahlen verabschiedet werden. Doch das scheint unmöglich. Die USA haben sich im Rahmen…
MEHR
Unreguliert. Die EU hat für eine Revolution in Thailands Fischerei gesorgt. (Foto: Unbekannt / Wallpaper Flare)
MEHR

Vom Jagen und Sammeln

Neuer Bericht soll zur nachhaltigen Nutzung wilder Arten beitragen Die Menschheit nutzt seit je her wilde Arten als Nahrungsmittel, Baumaterial, Heilmittel oder einfach zur Dekoration. Doch einige Arten werden übernutzt und daher in ihrem Fortbestand gefährdet. Um das zu ändern sind Maßnahmen von der lokalen bis zur globalen Ebene erforderlich. „Die Nutzung wilder Arten ist…
MEHR
Abgesagt. Vielleicht sorgen Gerichte dafür, dass es doch keiner Revolution bedarf. (Foto: Spielvogel / Wikimedia)
MEHR

Gerichte in den USA, Brasilien und Europa treffen wichtige Klimaentscheidungen

In Brasilien ist das Paris Abkommen jetzt ein Menschenrechtsvertrag Das Urteil des höchsten US-Gerichts zu den Befugnissen der Umweltschutzbehörde hat die meiste Aufmerksamkeit bekommen. Dabei ist ein brasilianisches Urteil viel weitreichender und auch in Europa könnte es zu einem historischen Klimaurteil kommen. Das oberste Gericht der USA hat die Möglichkeiten der Umweltschutzbehörde EPA eingeschränkt, Treibhausgase…
MEHR
Auch eine Option. Indonesien sprengt ausländische Fischerboote, die in indonesischen Gewässern illegal fischen. (Foto: EPA / IMANK / UNEP / Flickr)
MEHR

WTO verabschiedet erstes Abkommen seit neun Jahren

Handelsorganisation verabschiedet Maßnahmen gegen Pandemie, Hunger und Umweltkrise Trotz der geopolitischen Lage ist es den Mitgliedern der Welthandelsorganisation gelungen, sich auf ein neues Abkommen zu einigen. Damit soll der Zugang zu Coronaimpfstoffen und Nahrungsmittelhilfen erleichtert sowie die Überfischung der Meere eingedämmt werden. Am Freitagmorgen ist in Genf die 12. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation WTO zu Ende…
MEHR
Kein Spass. Wer baden kann, hat's gut, aber für die anderen sind Hitzewellen lebensgefährlich. (Foto: RamanTalpada / Pixabay)
MEHR

Hitzewelle in Indien wegen Klimawandel wahrscheinlicher

Indien hat wegen der Hitzewelle den Export von Weizen verboten Alle 100 statt alle 3300 Jahre. So stark hat die Wahrscheinlichkeit zugenommen, dass es in Indien und Pakistan zu einer Hitzewelle wie im Moment kommt. Schuld daran sind die kumulierten CO2-Emissionen der Menschheit. Weil sich das Klima seit Beginn der industriellen Revolution um 1,2 Grad…
MEHR
Nachzügler. Die Marine und Luftwaffe dürften die letzten Bereiche sein, die irgendwann dekarbonisiert werden. Dafür haben Schiffe ihr eigenes Microgrid. (Foto; Tom Twardy / Bundeswehr / Flickr)
MEHR

Bundeswehr nutzt ihr Potential für Energiewende nicht

Die Selbstversorgung mit Grünstrom liegt unter einem Prozent Militärstandorte sind ideal für ein Microgrid, mit eigener Stromerzeugung, der Speicherung in Elektrofahrzeugen, Wärmepumpen und einer intelligenten Steuerung des Stromverbrauchs. Die US-Armee weiß das, die Bundeswehr nicht. Die US-Armee, also die amerikanischen Landstreitkräfte, hat Anfang Februar eine Klimastrategie veröffentlicht. Darin wird unmissverständlich festgehalten: „Der Klimawandel bedroht Amerikas…
MEHR