Read More

Staaten haben Hausaufgaben für Glasgow nicht gemacht

Manche haben keine neuen Klimapläne, andere sind zu knickerig Nächsten Montag beginnt die 26. UN-Klimakonferenz im schottischen Glasgow. Zu verhandeln gibt es nur die Regeln für den Handel mit Emissionsreduktionen. Entscheidend für Erfolg oder Misserfolg der Konferenz ist aber etwas anderes: die Stringenz der freiwilligen nationalen Klimaziele. „Wir haben bereits…
Mehr
Read More

Der lange Weg nach Glasgow

Der Umweg über Kyoto und Kopenhagen hat viel Zeit gekostet Nach 25 Konferenzen ist das Klimaproblem noch immer nicht gelöst. Doch mit dem Klimaabkommen von Paris hat die Welt zumindest einen strukturierten Ansatz für das Problem. Wie gut dieser funktioniert, wird sich in Glasgow zeigen. „Gemäß dem wissenschaftlichen Kenntnisstand, werden…
Mehr
Read More

Saubere Umwelt auf dem Weg zum Menschenrecht

Die UN-Generalversammlung kann neue Menschenrechte beschliessen Schon nächsten September könnte ein offizielles Menschenrecht auf eine saubere Umwelt geschaffen werden. Obwohl 155 Länder dieses Recht kennen, war es bislang auf internationaler Ebene nicht anerkannt. Das hat sich am letzten Freitag geändert. Der UN-Menschenrechtsrat hat am letzten Freitag beschlossen, dass der Mensch…
Mehr

Worauf es beim Klimagipfel in Glasgow ankommt

Wer jetzt schon eine Vorschau auf die UN-Klimakonferenz in Glasgow lesen will, findet eine Bei der Helmholtz Klimainitiative. Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie doch weltinnenpolitik.net per RSS oder Email oder folgen sie der Facebook Seite
Mehr

Klimaklagen weltweit Biss verleihen

Ich habe ein Interview mit der Klima- und Umweltjuristin Joana Setzer gemacht. Das Interview findet sich auf der Seite des EWS Energiewende-Magazins. Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie doch weltinnenpolitik.net per RSS oder Email oder folgen sie der Facebook Seite
Mehr