MEHR

Die USA und China bewegen sich ein bisschen

Das Klima spielt auch in der Sicherheitspolitik eine immer größere Rolle China stoppt die Förderung von Kohlemeilern im Ausland und die USA stocken ihre Klimafinanzierung etwas auf. Außerdem wurden bei der UN-Generalversammlung einige neue Länderallianzen lanciert. Die gestern (Montag) zu Ende gegangene UN-Generalversammlung war eine der letzten Gelegenheiten, um Ankündigungen im Vorfeld der UN-Klimakonferenz im…
MEHR
MEHR

Schwellenländer haben Wahl zwischen Inflation und Aufschwung

Brasilien und Russland haben die Zinsen bereits kräftig erhöht Notenbanker in Schwellenländern haben oft weniger Spielraum als ihre Kollegen in den Industriestaaten und sehen sich schon jetzt gezwungen, die Zinsen zu erhöhen damit die Inflation nicht aus dem Ruder läuft. Der Preis dafür ist weniger Wachstum. Die Notenbanken in Europa und den USA sind sich…
MEHR
MEHR

Indigene Völker sind der Joker beim Artenschutz

Landrechte für Indigene sind eine einfache und billige Schutzmaßnahme Lange waren menschenleere Naturschutzgebiete das Ideal. Dabei haben Gebiete, in denen indigene Völkern leben, oft besonders viele Arten und werden von diesen gut gegen Entwaldung geschützt. In Marseille ist gestern (Freitag) der alle vier Jahre stattfindende Kongress der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur IUCN zu…
MEHR
MEHR

In Afghanistan ist ein Drittel der Bevölkerung auf Hilfslieferungen angewiesen

Die Dürre dürfte ausgerechnet die Opiumproduktion ankurbeln Die Lebensverhältnisse der Menschen in Afghanistan haben sich in den letzten 20 Jahren deutlich verbessert. Doch die Struktur der Wirtschaft ist weitgehend gleich geblieben: Das Land produziert Agrarprodukte, Opium und Bodenschätze. Außerdem bekommt es sehr viele ausländische Hilfsgelder. Die gute Nachricht vorweg: Die UNO und Organisationen wie das…
MEHR