USA und Südkorea einigen sich bei Stahl und Autos

Gemeinsames Freihandelsabkommen wird erneuert Stahlimporte aus Südkorea werden von dem neuen 25-Prozent-Zoll ausgenommen aber mit einer Quote gedeckelt. Ausserdem bekommen US-Autokonzerne einen Rabatt auf koreanische Abgas – und Sicherheitsvorschriften. Die USA und Südkorea haben sich auf Änderungen in ihrem bestehenden Freihandelsabkommen ‚Korus‘ geeinigt. US-Präsident Donald Trump hatte Nachverhandlungen gefordert, weil die USA ein Defizit im…
MEHR

Was will Trump von der EU?

Zölle auf EU-Stahl und Aluminium sind nur für fünf Wochen ausgesetzt Die USA werden eine Gegenleistung verlangen, für die Aussetzung der Stahl- und Aluminuimzölle auf EU-Produkte. Noch sind die US-Forderungen aber nicht bekannt. Seit Freitag Morgen erheben die USA einen Zoll von 25 Prozent auf Stahl und von zehn Prozent auf Aluminium. Davon sind allerdings…
MEHR

USA und China drohen sich gegenseitig mit Strafzöllen

Noch ist Zeit für Verhandlungen, um einen Handelskrieg abzuwenden Während die USA Waren im Wert von 60 Milliarden Dollar mit Zöllen belegen wollen, droht China das gleiche für Waren im Wert von drei Milliarden an. „Wir tun Dinge für dieses Land, die schon vor vielen, vielen Jahren hätten getan werden sollen“, sagte US-Präsident Donald Trump…
MEHR

Seit 30 Jahren dokumentiert der Weltklimarat das Scheitern der Politik

Das Wissen über den Klimawandel wird immer zuverlässiger und bedrohlicher Der Weltklimarat ist ein Mischwesen, das sowohl den wissenschaftlichen Konsens als auch den Konsens aller seiner Mitgliedsländer abbildet. Dass diese zu wenig gegen die absehbare Klimakatastrophe tun, liegt aber nicht am IPCC. Vor 122 Jahren berechnete zum ersten Mal ein Wissenschaftler den Effekt von CO2…
MEHR

Europa ist nicht protektionistischer als Amerika

Der Durchschnittszoll auf alle Produkte aus allen Ländern ist in beiden identisch Die USA haben ein erhebliches Defizit beim Güterhandel mit der EU. US-Präsident Donald Trump wirft der EU daher Protektionismus vor. Erhärten lässt sich dieser Vorwurf aber nicht. Wenn in Europa ein Land ein Handelsdefizit hat, ergeht der Ruf, die Wettbewerbsfähigkeit müsse gestärkt werden.…
MEHR

Der Stoffwechsel der Städte

Stadtbewohner müssen ihren Ressourcenverbrauch halbieren Städte sind immer grösseren Klimarisiken ausgesetzt, können aber auch massgeblich zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen. Dabei kommt es nicht nur auf den Energie- sondern auch auf den Ressourcenverbrauch an. Die Stunde Null für Kapstadt kommt voraussichtlich Mitte Juli. Dann wird das Leitungswasser abgestellt und die vier Millionen Einwohner der…
MEHR

Trump hält Handelskriege für gut und leicht zu gewinnen

Die EU hat Gegenmassnahmen gegen die US-Zölle auf Stahl und Aluminium angekündigt Die Weltwirtschaft brummt und rund um die Welt sinken die Arbeitslosenquoten. Selbst der Stahlpreis hat sich weitgehend erholt. Sollte ein Handelskrieg ausbrechen könnte der Aufschwung allerdings ein jähes Ende finden. Der Welt droht ein Handelskrieg. US-Präsident Donald Trump twitterte am Freitag: „Wenn ein…
MEHR