WTO-Ministertreffen gescheitert

Subventionen für illegalen Fischfang bleiben weiter zulässig Während Indien Fortschritte beim Kampf gegen die Plünderung der Meere verhinderte, scheiterte die Abschlusserklärung an den USA. Diese stiessen sich daran, dass die multilaterale Handelsordnung auch der Entwicklung dienen soll. Das Ministertreffen der Welthandelsorganisation WTO in Argentiniens Hautstadt Buenos Aires ist ohne Verhandlungsergebnis und selbst ohne eine gemeinsame…
MEHR

Die EU ist der Nutzniesser von ‚America First‘

Nach dem Handelsabkommen mit Japan sollen dieses Jahr noch weitere folgen Nicht nur in der Natur sondern auch in der Handelspolitik existiert die ‚Angst vor der Leere‘. Wo sich die USA zurückziehen, bietet sich daher der EU eine Chance – auf Verträge mit sehr guten Konditionen. Cecilia Malmström wird beim WTO-Minstertreffen nur wenig Zeit für…
MEHR

Trump sabotiert unauffällig die WTO

Wenn sich die USA weiter weigern neue Richter zu ernennen, wird ‚WTO-Gericht‘ beschlussunfähig Die regelbasierte Handelsordnung beruht darauf, dass die Welthandelsorganisation WTO die bestehenden Regeln auch durchsetzt. Wenn sie das nicht tun kann, herrscht das Recht des Stärkeren. „Die Welthandelsorganisation wurde geschaffen zum Nutzen aller ausser uns.“ Das ist die Meinung von US-Präsident Donald Trump.…
MEHR

Länder wollen Planeten entmüllen

UN-Konferenz beschliesst, globalen Kampf gegen Umweltverschmutzung aufzunehmen Bislang galt Umweltverschmutzung als lokales Problem, dabei findet sich der Plastikmüll des einen längst auf dem Fischteller des anderen. Nun wollen die Länder gemeinsam gegen die Vermüllung der Erde vorgehen. Neun von zehn Menschen atmen Luft, deren Verschmutzung die Grenzwerte der Weltgesundheitsorganisation WHO verletzt. Jedes Jahr enden zwischen…
MEHR

Schweiz macht Klimaschutz im Ausland

Kosten könnten über zehn Jahre bei 3,75 Milliarden Franken liegen Die Schweiz hat relativ geringe Pro-Kopf-Emissionen. Daher will die Regierung einen Teil der geplanten Emissionssenkungen durch den Zukauf von CO2-Zertifikaten aus dem Ausland leisten. Ob und wie das möglich sein wird, ist aber noch unklar. Die Schweizer sorgen sich um ihre Gletscher. Der Klimawandel wird…
MEHR

Stromfresser Bitcoin

Das ‚Schürfen‘ neuer Bitcoins verbraucht mehr Strom als Marokko Der Preis für Bitcoins ist in den letzten Monaten explodiert. Damit wird das ‚Schürfen‘ neuer Münzen attraktiver und immer mehr stromhungrige Computer tun nichts mehr anderes. Satoshi Nakamoto hat fast Alles richtig gemacht. Der unbekannte Erfinder von Bitcoin wollte eine Währung schaffen, die von Staaten unabhängig…
MEHR