Das Treibhausgas aus Rindermägen und Reisfeldern

Was Reisbauern gegen Methanemissionen tun können Die globalen Methanemissionen steigen rasant. Schuld daran ist vor allem die Landwirtschaft. Dabei gibt es Lösungen, um die Emissionen aus Rindermägen und Reisfeldern zu senken. Auf den ersten Blick wirkt das Problem fast niedlich: Kilo für Kilo entsprechen die globalen, vom Menschen verursachten, Methanemissionen von 293 Millionen Tonnen weniger…
MEHR

Der dritte Pol schmilzt weg

Das Klima im Himalaya erwärmt sich fast doppelt so schnell wie der weltweite Durchschnitt Der Himalaya ist von Ländern umgeben, die unter Wassermangel leiden. 1,3 Milliarden Menschen sind auf das Wasser der Flüsse angewiesen, die in dem Gebirge entspringen. Doch die Gletscher schmelzen. Der Himalaya und die umliegenden Gebirge gelten als der dritte Pol der…
MEHR

EU geht in Klimaoffensive

USA haben Führungsrolle in der internationalen Klimapolitik und –diplomatie aufgegeben Bei den Klimaverhandlungen in Bonn stand anfangs die zukünftige Klimapolitik der Trump-Regierung im Mittelpunkt des Interesses. Am letzten Tag trumpfte die EU dann aber auf und schmiedete eine Allianz, der mehr als die Hälfte aller Länder angehört. Die EU ist bereit die Führung in der…
MEHR

Für Öl auf die Palme

Südostasien mobilisiert für Palmöl in EU-Biosprit Kein Ölpflanze ist so produktiv wie Ölpalmen. Auf einem Hektar können pro Jahr vier Tonnen Öl gewonnen werden. Doch wenn dafür Urwald gerodet oder Moore trocken gelegt werden, entstehen riesige Mengen an Treibhausgasen. Darum soll Palmöl nicht länger zu Biodiesel verarbeitet werden. Es ist nur eine nicht-bindende Resolution des…
MEHR