Artenschutz bricht aus seinem Kokon aus

Landwirtschaft und Tourismus werden beim Artenschutz in die Pflicht genommen Der Schutz von Tier- und Pflanzenarten kann nur gelingen, wenn alle mithelfen. Diese Erkenntnis gilt nun als Richtschnur beim Management des Planeten Erde im Rahmen der UN-Biodiversitätskonvention. „Biodiversität zu schützen, ist nicht nur eine Aufgabe von Umweltministerien“, sagte Giuletta Duyck von der Umweltorganisation WWF Schweiz…
MEHR

Das Klima kommt in den Geschäftsbericht

Firmen sollen offenlegen, welche Risiken ihnen aus Klimawandel und -schutz erwachsen Um den Klimawandel zu stoppen sind drastische Massnahmen erforderlich. Damit dadurch kein Börsenbeben ausgelöst wird, sollen Konzerne ihre Klimarisiken offenlegen. Am Mittwoch wurde eine neue Front im Kampf gegen den Klimawandel eröffnet: die Finanzmärkte. Die G20 Staaten fürchten, dass Klimawandel und Klimaschutz eine Finanzkrise…
MEHR

Russland und Saudi-Arabien treiben den Ölpreis hoch

Opec und Nicht-Opec-Länder vereinbaren geringere Ölproduktion Kehrtwende am Ölmarkt. Russland und Saudi-Arabien versuchen nicht länger Marktanteile zu erobern, sondern wollen mit Förderkürzungen eine Preissteigerung erzwingen. „Dies ist ein wahrlich historisches Ereignis“ sagte am Wochenende der russische Energieminister Alexander Novak. „Es ist das erste Mal, dass so viele ölproduzierende Länder aus verschiedenen Teilen der Welt sich…
MEHR

Welt hat bald zwei Drittel aller Tiere verloren

Am Sonntag beginnt Konferenz der UN-Artenschutzkonvention Auf der Erde vermehrt sich eine Art prächtig: der Mensch. Bei allen anderen Arten geht der Bestand zurück. Auf Dauer kann das nicht gut gehen. Die Erde ist zu klein. Derzeit wären 1,6 Erden erforderlich, um den Bedarf der Menschheit an Nahrung, sauberem Wasser, sauberer Luft und einem stabilen…
MEHR

Das Klima kann nicht länger warten

Kampf gegen Klimawandel entscheidet sich in den nächsten fünf Jahren Im vergangenen Jahr wurden Erfolge beim Klimaschutz erzielt. Doch bislang stagnieren die Emissionen nur. Dabei müssen sie sofort und schnell sinken. Nur weiss das kaum jemand. Noch fünf Jahre. Dann hat die Menschheit ihr Treibhausgas-Budget aufgebraucht, wenn sie die Klimaerwärmung mit einer zwei Drittel Chance…
MEHR