Jetzt müssen die Diplomaten liefern

Auf Ministerebene nimmt der neue Weltklimavertrag Konturen an Die Klimaminister der Welt feilen bereits an Kompromissen, während sich ihre Diplomaten noch durch einen Wust widersprüchlicher Optionen kämpfen. Dieser Gegensatz ist für die Klimaverhandlungen gefährlich, denn am Schluss zählt der Text. Noch 20 Verhandlungstage. Dann soll ein neuer Weltklimavertrag ausgehandelt sein. Heute (Montag) beginnt in Bonn…
MEHR

Waffenhandel wird ein bisschen reguliert

Genf wird Sitz des Sekretariats des Vertrags über den Waffenhandel Während der Handel mit Babymilch reguliert ist, konnten Panzer, Kampfflugzeuge oder Sturmgewehre bislang völlig frei gehandelt werden. Das soll sich nun ändern. Für die meisten Güter gibt es detaillierte Regeln, wie diese gehandelt werden können. Doch bislang gab es eine Ausnahme: Waffen. Diese Lücke wurde…
MEHR

Ziel (fast) erreicht

Innert 15 Jahren wurde der Anteil der Menschen, die in extremer Armut leben, mehr als halbiert „Die Millenniums-Entwicklungsziele sind das erfolgreichste Programm zur Bekämpfung der Armut in der Geschichte.“ (UN-Generalsekretär Ban Ki-moon) Der Sekt liegt auf Eis und das Feuerwerk ist bestellt. Aber noch fehlt etwas für die Sause des Jahrtausends: ein guter Vorsatz. Wir…
MEHR

Die Philippinen stehen vor Kohlestrom-Bonanza

Derzeit sind 55 neue Kohlekraftwerke beantragt oder im Bau Kaum ein Land ist so sehr vom Klimawandel bedroht wie die Philippinen. Trotzdem setzt das Land auf Kohle. Der Anteil von Kohlestrom am Strommix könnte sich in den nächsten 15 Jahren auf 70 Prozent verdoppeln. Die Philippinen galten lange als ‚der kranke Mann‘ Südostasiens, denn die…
MEHR

Ölexportländer spüren den Schmerz

Saudi Arabien erwartet Budgetdefizit von 20 Prozent des Bruttoinlandsprodukts Die niedrigen Ölpreise sind ein Segen für Ölimportländer. Doch die Exporteure des ‚schwarzen Golds‘ sehen sich mit riesigen Haushaltsdefiziten und einer schrumpfenden Wirtschaft konfrontiert. Kaum hatte sich der Ölpreis etwas stabilisiert, lässt Peking den Yuan fallen und der Ölpreis fällt mit. Eine US-Energiebehörde (EIA) erwartet auch keine…
MEHR

Das Paris Abkommen nimmt Konturen an

Klimaminister sind sich hinsichtlich der Architektur des neuen Weltklimavertrags weitgehend einig Die Länder der Welt haben noch zwanzig Verhandlungstage, um einen neuen Weltklimavertrag auszuhandeln. Zusätzlich treffen sich die Verantwortlichen in diversen Foren, um die Verhandlungen voran zu bringen. Nun wurde das (inoffizielle) Protokoll eines solchen Treffens öffentlich. Frankreich als Gastgeber des Klimagipfels im Dezember dieses…
MEHR

Chinas Bedarf an Kohle und Stahl hat ihren Höhepunkt überschritten

Die sinkende Nachfrage sorgt für einen Preisverfall bei Rohstoffen Der Rohstoff ‚Superzyklus‘ ist vorbei. In den vergangenen Jahren war China für ein Grossteil des Nachfragewachstums bei vielen Rohstoffen verantwortlich. Doch nun geht auch dort der Bedarf zurück. Rohstoffe sind so billig wie zuletzt im Jahr 2002, dem Jahr als die Euroscheine eingeführt wurden (siehe Grafik).…
MEHR

Kein Aloha auf Hawaii

TPP Verhandlungen wurden auf unbestimmte Zeit vertagt Die Verhandlungen zur Schaffung einer Freihandelszone rund um den Pazifik geht in eine weitere Runde. Dies ist ein Rückschlag für die US-Regierung. Es ist ein Rennen gegen den Beginn des US-Wahlkampfs im kommenden Jahr. Die US-Regierung und elf weitere Staaten wollen vorher noch ein Freihandelszone rund um den…
MEHR