Selbstvergiftung der Menschheit gestoppt

Länder einigen sich auf Konvention zur Reduktion von Quecksilberemissionen Quecksilber reichert sich in der Nahrungskette an insbesondere in Fischen. Da der Mensch ganz am Ende dieser Kette steht, vergiftet er sich mit seinen Emissionen des Flüssigmetalls selbst. Doch diese Emissionen sollen nun sinken, dank eines neuen, internationalen Umweltabkommens. Für die…
Mehr

Der Handel mit Dienstleistungen soll vereinfacht werden

Der US-Handelsbeauftragte Ron Kirk kündigt Aufnahme von Verhandlungen in den nächsten 90 Tagen an Die Industriestaaten haben beim Handel mit Dienstleistungen einen komparativen Vorteil. Doch ausgerechnet in diesem Bereich sind die Handelshemmnisse am höchsten. Das soll sich nun ändern. Der Dienstleistungssektor macht in Industriestaaten 70 bis 80 Prozent der Wertschöpfung…
Mehr

Hauptsache der Strom fällt nicht aus

China, Indien und die Asean Staaten müssen ihre Stromerzeugungskapazitäten massiv ausbauen Während in Europa der Energieverbrauch sinkt, steigt er in Asien rasant. Der Einsatz von erneuerbaren Energien ist da weniger der Sorge ums Klima geschuldet sondern ein Ansatz um die Energiesicherheit zu erhöhen. Dezentrale Anlagen bieten ausserdem die Chance Millionen…
Mehr

Als Junkie auf Entzug, als Dealer im Geschäft

Australien setzt vermehrt auf Erneuerbare und exportiert seine Kohle nach China Australiens Politik wurde lange Zeit von Klimaleugnern dominiert. Erneuerbare Energien spielen trotz des gigantischen Potentials daher nur eine marginale Rolle. Hinzu kommen die seit Jahren steigenden Kohleexporte und ein Boom für unkonventionelles Gas. Im Jahr 2020 werden die australischen…
Mehr

Ehrgeiz „Made in Korea“ und eine Notlösung in Japan

Während Korea aus Überzeugung auf „Grünes Wachstum“ setzt, sucht Japan verzweifelt nach Alternativen zu seinen Fukushimas Kein anderes Entwicklungsland ist beim Klimaschutz so ehrgeizig wie Südkorea. Trotzdem ist das Ausbauziel für erneuerbare Energien bescheiden. Südkorea setzt vor allem auf Atomstrom. Dies ist in Japan mittlerweile anders. Doch noch traut sich…
Mehr