Warten auf die Minister

Die Klimadiplomaten haben ihre Möglichkeiten ausgeschöpft Bei den Klimaverhandlungen in Doha wird die Zeit knapp. Wegen eines Streits um einen Textvorschlag sind bereits zwei Verhandlungstage verloren gegangen. Dies könnte den Abschluss eines neuen Weltklimaabkommens verzögern. Bei den Klimaverhandlungen in Doha ist Halbzeit und wie immer stecken die Verhandlungen fest. Die…
Mehr

Bei Klimaverhandlungen sind „dunkle Kräfte“am Werk

Zweifel an der katarischen Konferenzpräsidentschaft werden immer lauter Keine Klimakonferenz ohne Drama gegen Ende der ersten Woche: Diesmal hat sich der Streit an einem Textentwurf im sogenannten LCA-Strang entzündet. Nun ist der Konferenzpräsident gefragt. Doch Zweifel an dessen Eignung nehmen zu. Die Klimaverhandlungen stecken zum ersten Mal fest. In einem…
Mehr

Die Eröffnungszüge bei den Klimaverhandlungen

Entwicklungsländer bestehen auf höheren Reduktionszielen für Kyoto-Länder Die Klimaverhandlungen in Doha sind ein Strategiespiel mit knapp 18’000 Teilnehmern und hochkomplexen Regeln. Nach den Eröffnungszügen lässt sich aber bereits erkennen, dass eine Gruppe von Entwicklungsländern auf eine Verzögrungstaktik setzt. Die Klimadiplomaten spielen Simultanschach auf drei Spielbrettern, wobei die Möglichkeit besteht Figuren…
Mehr

Doha droht Haushaltsstreit in Washington zum Opfer zu fallen

Für nächstes Jahr gibt es noch keine Zusagen für Klimafinanzierung Geld ist oft das Schmiermittel bei internationalen Verhandlungen. Doch wegen der Fiskalklippe können die USA keine Finanzzusagen machen. Doch ohne US-Geld wagen sich auch die anderen Industriestaaten nicht aus der Deckung. Zwei Jahre lang hat die Geldfrage bei den Klimaverhandlungen…
Mehr

Für Gastgeber Katar ist Klimaschutz ein Geschäft

Als Entwicklungsland hat Katar keine Emissionsziele und lässt sich Emissionsreduktionen von den Industriestaaten finanzieren Es kommt selten vor, dass man den Fünfer und das Brötchen haben kann: Doch Katar ist in dieser beneidenswerten Situation. Der Wüstenstaat hat nicht nur das höchste Pro-Kopf-Einkommen der Welt, sondern gilt auch als Entwicklungsland und…
Mehr

Menschheit hat Klimakrise unterschätzt

Der nächste Klimabericht wird „alle zu Tode erschrecken“ sagt Yvo de Boer Das Klimawissen der Menschheit wird alle fünf Jahre in einem IPCC Bericht aufbereitet. Der letzte Bericht aus dem Jahr 2008 hat die Klimakrise unterschätzt. Nun warten alle auf den nächsten Bericht, denn bislang deutet Alles daraufhin, dass sich…
Mehr

Ungeduld mit Klimaverhandlungen nimmt zu

UN Klimaverhandlungen haben Verwaltung der Klimakrise verbessert aber das Problem nicht gelöst Die UN Klimaverhandlungen hatten bislang einen geringen Einfluss auf das Klima. Doch nun kommt es auf “Resultate” an, sonst suchen sich die Regierungen ein anderes Forum, um ihre Klimapolitik international zu koordinieren. Jedes Jahr der gleiche Zirkus: In…
Mehr

In Doha wird das Klima nicht gerettet

Ziel der Konferenz ist, die alten Verhandlungsstränge „in Würde sterben zu lassen“ Die Klimakonferenz in Doha markiert einen Übergang: Zum einen müssen die Verhandlungen nach dem alten Muster abgeschlossen werden, etwa das Kyoto Protokoll. Zum anderen müssen sie die Verhandlungen nach dem neuen Muster, wo sich alle Länder auf Klimaziele…
Mehr

Die Umwelt ist ein Machtfaktor

Neue chinesische Regierung muss Umwelt schützen, um ihr Machtmonopol zu sichern Umweltschutz war früher die Domäne der Umweltpolitiker. Doch beim Führungswechsel in Peking ist klar geworden, dass es mittlerweile um mehr geht als die Umwelt. Bei Umweltprotesten wird indirekt auch das Machtmonopol der kommunistischen Partei in Frage gestellt. Chinas kommunistische…
Mehr

Soll man CO2 besteuern oder handeln?

Während der Emissionshandel einen zweiten Frühling erlebt, wird in den USA eine CO2 Steuer diskutiert Südkorea, China, Kalifornien und Québec wollen ein Emissionshandelssystem nach europäischem Vorbild einführen. In den USA gilt diese Idee als „verbrannt“. Dort diskutiert man dafür wieder die Einführung einer CO2 Steuer. Ökonomen sind sich selten einig,…
Mehr