Klima sieht den Kampf zweier Architekturen

Das Kyoto Protokoll soll mit einer Notlösung über die nächsten zwei, drei Jahre gerettet werden Die Klimaverhandlungen in Bonn haben Fortschritte bei der Verwaltung des Klimawandels gebracht. In der zentralen Frage, wie die Klimaerwärmung gestoppt werden soll, herrscht aber nachwievor Streit über den richtigen Ansatz. „Das Kyoto Protokoll ist die Lokomotiove, die den ganzen Zug…
MEHR

Bei Kyoto steht Europa bald alleine da

Japan, Kanada und Russland wollen bei einer Verlängerung des Klimasvertrags nicht mehr dabei sein Das Kyoto Protokoll galt als Durchbruch im Kampf gegen den Klimawandel. Doch nun steht es vor dem Abbruch: Nur die EU, die Schweiz, Norwegen sowie Australien und Neuseeland sind bereit über eine Verlängerung zu verhandeln. Wenn vom Klima die Rede ist…
MEHR

„Die Schweiz fordert globale Umweltziele“

Der Schweizer „Umweltbotschafter“ Franz Perrez erklärt, woran es in der internationalen Umweltpolitik mangelt Franz Xaver Perrez, 44, ist der Leiter der Abteilung Internationales beim Bundesamt für Umwelt. Als Umweltbotschafter leitet er für die Schweiz die internationalen Umweltverhandlungen und ist für alle internationalen Umweltabkommen zuständig, denen die Schweiz angehört. Die Menschheit droht die Umwelt irreparabel zu…
MEHR

Lücken im Umweltregime

Rund 1000 Umweltabkommen regeln manches mehrfach und anderes gar nicht Das Netz aus internationalen Umweltabkommen ist historisch gewachsen und weist Überschneidungen und Lücken auf. Dies beeinträchtigt die Effizienz und erschwert eine effektive Umweltpolitik. Vor allem die USA und China wehren sich aber gegen ein effizienteres und wirksameres Umweltregime. Internationale Umweltabkommen sind fast so alt wie…
MEHR

Das Klima ist kaum noch zu retten

Der globale CO2 Ausstoss ist 2010 auf ein Rekordwert gestiegen Nachdem die globalen CO2 Emissionen im Krisenjahr 2009 nur marginal gefallen sind, wuchsen sie im Jahr 2010 dafür umso stärker. Damit steuert die Welt auf vier Grad Erwärmung im Jahr 2100 zu und Italien wird Teil der Sahara. Die Hoffnung die Klimaerwärmung auf zwei Grad…
MEHR