MEHR

Mit dem Klimawandel kommen wir auf die Welt

Wir müssen unser Denken globalisieren, um Lösungen für alte Probleme zu finden Mitten durch Berlin verlief eine Mauer. Die Welt war zweigeteilt und die beiden Blöcke bedrohten sich mit gegenseitiger Auslöschung. Dann fiel die Mauer und die Globalisierung begann. Was wie ein singuläres Ereignis erscheint, ist für Historiker Teil einer Wellenbewegung. Vor dem Ersten Weltkrieg…
MEHR

Das viele Geld versperrt den Blick aufs Ganze

Die Gesellschaft nimmt sich der Weltgesundheit an und spendiert Milliarden. Aber es mangelt an Koordination Die Investitionen in den Kampf gegen die Geisseln der Menschheit wie Malaria, Aids oder Tuberkulose sind in den letzten zehn Jahren explodiert. Nun müssen die Initiativen nur noch besser koordiniert werden. Geld allein reicht nicht. Lange war er der reichste…
MEHR

«Wir haben in fünf Jahren zwei Millionen Leben gerettet»

Der «Global Fund» mit Sitz in Genf poolt Gelder für den Kampf gegen die grössten Krankheiten in der armen Welt baz: Herr Evans, Sie arbeiten für den «Global Fund to Fight Aids, Tuberculosis and Malaria». Was tun Sie eigentlich? David Evans: Der Global Fund ist ein Finanzierungsinstrument. Wir sammeln weltweit Gelder ein und finanzieren damit…
MEHR