Wenn Drache und Elefant um die Wette laufen

Doppelter Boom in Asien: China ist die globale Werkbank, während Indien als Dienstleister die Welt erobert Das Reich der Mitte hat zehn Jahre Vorsprung auf den indischen Subkontinent. Und es wächst massiv schneller. Trotzdem ist Indien womöglich eher am Ziel. Indien und China stellen zusammen 37,5 Prozent der Weltbevölkerung, erwirtschaften aber real nur gerade 6,4…
MEHR

Vom Rhein an die Gestade des Ganges

Alle grossen Basler Unternehmen sind in Indien vertreten Basler Firmen haben eine lange Tradition in Indien. Hauptnutzniesser ist die Schweiz: Die Investitionen auf dem Subkontinent beflügeln die Schweizer Exporte. Die ersten Exporte aus Basel nach Indien waren nicht Medikamente oder Textilfarben, sondern Bibeln. 1834 errichtete die Basler Mission einen Stützpunkt in Südindien. Heute ist das…
MEHR

Pendlerin zwischen zwei Welten

Melanie Martinelli nutzt die Chancen des boomenden Marktes Indien Die Baslerin Melanie Martinelli ist nach Indien ausgewandert und hat dort eine Firma gegründet. Sie berät indische und europäische Firmen im Umgang mit kulturellen Differenzen. Wir schreiben das Jahr 2004, und Melanie Martinellis Studium an der Fachhochschule beider Basel – heute die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) –…
MEHR

Wipros Welt ist flach

Indien wird zum Back-Office der Welt Neue Technologien verändern bestehende Arbeitsabläufe und ermöglichen neue Formen der Arbeitsteilung. Indien profitiert besonders von dieser Entwicklung. Der Austausch von Gütern und Dienstleistungen ist nichts anderes als eine Form der Arbeitsteilung. So braucht der Bäcker nicht tagein, tagaus Brot zu essen und der Metzger sich nicht allein von Fleisch…
MEHR

Ein Elefant auf der Überholspur

Was Schweizer Unternehmen nach Indien zieht, was sie dort finden – und was nicht Zur Kolonialzeit hatte Indien einen viel höheren Anteil am Welthandel als heute. Aber mit der Öffnung der ehemals sozialistisch gelenkten Wirtschaft holt der Subkontinent auf. Das grösste Kapital sind Millionen von bestens ausgebildeten Menschen. Von Hasle-Rüegsau aus gesehen ist Indien weit…
MEHR

Universität Basel erhält 2,5 Millionen für ein Stiftungszentrum

Swissfoundations will mit dem Zentrum die Stiftungsbranche professionalisieren und deren Wirkungsgrad erhöhen Das Stiftungszentrum bietet Forschung, Lehre und Beratung für gemeinnützige Stiftungen an. «Wir wissen alles über amerikanische Waschbären in der Schweiz, aber nichts über das Stiftungswesen», beklagt Beate Eckhardt, Geschäftsführerin von Swissfoundations, dem Verband der Schweizer Förderstiftungen. Um diesem Missstand abzuhelfen, investieren Mitglieder des…
MEHR

Fluch gegen Raubkopierer ist unnötig

Für den privaten Gebrauch darf auch der Kopierschutz geknackt werden Mitte Jahr tritt das neue Urheberrechtsgesetz (URG) in Kraft. Es versucht die Interessen von Urhebern und Konsumenten in Einklang zu bringen. Der kleine Zauberer Harry Potter hat nicht nur Millionen Menschen viele Stunden Lesevergnügen bereitet, sondern auch seine Erfinderin, Joanne K. Rowling, zur reichsten Britin…
MEHR